Bildmarke bzw. Logo des Anbieters

Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschende

ABDFGH

JKLMNO

RSTUVW

YZ

Löffler, Cordula (Prof. Dr.)
Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung • Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Professorin
0751 501-8305
loeffler[at]ph-weingarten.de
Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Profil
Projekte:  
Projekt-ID:306
akt. laufend
Variations- und Varietätenerwerb im alemannischen Raum (LAVA)
Language acquisition across varieties in the Alemannic area (LAVA)
Projekt-ID:309 • Ausrichtung: national
akt. laufend
Professionalisierung für eine integrative Grundbildung (InteG)
Projekt-ID:104
abgeschlossen
Bildungsabbruch
Projekt-ID:209
abgeschlossen
Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung
Projekt-ID:108
abgeschlossen
Varietätenerwerb im Alemannischen Sprachraum VarEA
Projekt-ID:224
abgeschlossen
Varietätenerwerb im Alemannischen Sprachraum VarEA
Projekt-ID:225
abgeschlossen
Bildungsabbruch
Projekt-ID:215
abgeschlossen
[DISS] Einflussfaktoren auf den Fachkraft-Kind-Dialog in der Frühpädagogik
Projekt-ID:86 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit - Tansfertagung zum Projekt SpriKiDS
Projekt-ID:246
abgeschlossen
Kompetenzerweiterung in der praxisbegleitenden Lehrerfortbildung – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Projekt-ID:105 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit (SpriKiDS)
Projekt-ID:106
abgeschlossen
Gelingensbedingungen alltagsintegrierter sprachlicher Bildung im Elementarbereich (allE)
Projekt-ID:243
abgeschlossen
Kompendium "Grundbildung Erwachsener"
Projekt-ID:54
abgeschlossen
Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Projekt-ID:107
abgeschlossen
Kompetenzerweiterung in der praxisbegleitenden Lehrerfortbildung – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Projekt-ID:248
abgeschlossen
SPRIMA – Sprachförderung im Alltag von Spielgruppen, Kita und Kindergarten
Projekt-ID:247
abgeschlossen
Bedeutung exekutiver Funktionen für den Schriftspracherwerb
Publikationen:  

Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern

Vees, J. & Löffler, C. (2023). Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern. ( 1. Auflage) München GRIN.
URL: https://www.grin.com/de/;
ISBN: 9783346908261
Buch
DetailsDNB aufrufen

LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klassen 1-6

Herné, K. L. & Löffler, C. (2023). LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klassen 1-6. ( 3. Auflage) Seelze Klett Kallmeyer.
Buch
Details

Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener

Löffler, C. & Koppel, I. (2023). Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener. ( 1. Auflage) Bielefeld wbv.
URL: https://www.wbv.de;
ISBN: 9783763972920
Buch
DetailsDNB aufrufen

Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener

Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener
"Löffler C. & Koppel I. (Hrsg.) (2023). Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener. Bielefeld: wbv.
Hrg.Werk
Detaiils

Schriftkompetenz am Übergang von Kindergarten und Grundschule – Analyse von Schreibproben aus der Bodenseeregion (D-A-CH)

Albedyhll, L.v. & Löffler, C. (2023). Schriftkompetenz am Übergang von Kindergarten und Grundschule – Analyse von Schreibproben aus der Bodenseeregion (D-A-CH), Early Literacy (Forschung in der Frühpädagogik XVI) (S.57-85) (Band 16, 1. Auflage). Freiburg: FEL.
Sammelband
Details
Informationen | Suchen (Hauptmenü)