Variations- und Varietätenerwerb im alemannischen Raum (LAVA)Language acquisition across varieties in the Alemannic area (LAVA)
Projekt • Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung • Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Projektdauer:
01.02.24 bis 31.01.27
Kurzinhalt:
Im Forschungsprojekt Variations- und Varietätenerwerb im alemannischen Raum werden Daten von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen im alemannischen Sprachraum in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelt. Insgesamt sollen über 500 Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren verschiedene sprachliche Aufgaben bearbeiten, die Auskunft über
Traditionally, in the Lake Constance region, which spans Austria, Germany and Switzerland, Alemannic dialects are spoken. In everyday life they are complemented to varying degrees and with different evaluations by the German standard language. Accordingly, children grow up in an environment that is more or less influenced by dialect and standard language:
Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigt
Öffentliche Drittmittel
Deutsche Forschungsgemeinschaft
In Zusammenarbeit mit:
Prof. Dr. Alfred Lameli, Universität Marburg
Prof. Dr. Ulrike Domahs, Universität Marburg
Dr. Brigitte Ganswindt, Universität Marburg
Univ.-Prof. Dr. Andrea Ender, Universität Salzburg
Univ. Doz. Dr. Irmtraud Kaiser, Universität Salzburg
Dr. Mirja Bohnert-Kraus, HfH Zürich
Carmen Müller, PHW,
sowie Eva Gatterbauer, Lena Graf, Sandra Grübler, Désirée Hrushchak, Devi Nuscheler