Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschende

ABDFGHJKLMNOR[ S ]TUVWYZ

Sadek, Sherin (Dr.)
andere Einrichtung - Prorektorat für Forschung
Schieferdecker, Ralf (Dr. )
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schiersner, Dietmar (Prof. Dr.)
Zentrum für Regionalforschung (eh. Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte)
Fakultät 1 - Geschichte
Susanne Sc Schmid, Susanne
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schmidt, Christian
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schnebel, Stefanie (Prof. Dr.)
Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schubert, Tamara
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schwab, Andreas (Professor Dr.)
Zentrum für Regionalforschung (eh. Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte)
Fakultät 1 - Geographie
Schweizer, Karin (Prof. Dr. )
andere Einrichtung - Rektorat
Sechtig, Jutta
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Seel, Ulrika
Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 2 - Mathematik
Seuffert, Gabriele (M.A. (Mag.art.))
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung
Sindermann, Paul
Keine Zentrumszugehörigkeit
Fakultät 2 - Mediendidaktik
Sommer, Andreas (Dr.)
Zentrum für Regionalforschung (eh. Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte)
Fakultät 1 - Geschichte
Stange, Christoph (Prof. Dr.)
Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Fakultät 2 - Musik
Steger, Aline
Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Steinmetz, Michael (Prof. Dr. )
Forschungszentrum für Sekundarbildung
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung
Stratmann, Jörg (Prof. Dr. )
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Schlachter, Birgit (Dr. habil.)
Forschungszentrum für Sekundarbildung
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung
0751 501 8817
schlachter[at]ph-weingarten.de
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Profil

Projekte: 
Projekt-ID:325
akt. laufend
Entwurf einer Seriendidaktik
Projekt-ID:264
abgeschlossen
Starke Basis! - Digitale Bausteine für die Lehrerfortbildung
Projekt-ID:256
abgeschlossen
PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht
Projekt-ID:253
abgeschlossen
[HABIL] Literale Praktiken und literarische Verstehensprozesse im Feld der Serialität – Eine rekonstruktive Studie.

Publikationen: 
Schlachter, B. (2024). Alternative Enden erschließen. Deutungskompetenzen am Beispiel von Fanfiction zu „Die Tribute von Panem“ fördern, Deutsch 5-10, 79, 51-67.
Schlachter, B. (2024). Entwurf einer Didaktik des Seriellen, PH Weingarten.
Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht, Universität Göttingen.
Schlachter, B., Steinmetz, M., Freudenberg, R. & Heynitz, M.v. (2024). Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, In: R.v. Freudenberg & P.v. Josting (Hrsg.), Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (S.51-67). München: Kopaed.
Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings, SDD, Universität Mainz.
Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi, Universität zu Köln.