Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:256
abgeschlossen
PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht
Projekt • Forschungszentrum für fachbezogene Lehr- und Lernprozesse (eh. Forschungszentrum für Sekundarbildung) • Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung

Projektdauer:

01.10.20 bis 31.12.24

Kurzinhalt:

Das Forschungsprojekt PAuLi (Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht) ist methodisch in der fachdidaktischen Entwicklungsforschung (Design Research) verortet und hat zum Ziel, in enger Kooperation mit Lehrkräften über mehrere Forschungszyklen hinweg Lehr-Lernarrangements zum Perspektivverstehen in literarischen Texten zu entwickeln

Projektbeteiligte:

  • Dr. habil. Schlachter, Birgit (Leitung) Profil
  • Prof. Dr.  Steinmetz, Michael (Leitung) Profil
  • Prof. Dr. Ricarda Freudenberg (Leitung)
    Dr. Martina von Heynitz (Leitung)

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigtKeine Finanzierungsdaten vorhanden

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine Beiträge in Sammelbänden

    Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi

    Schlachter, B., Steinmetz, M., Freudenberg, R. & Heynitz, M.v. (2024). Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, In: R.v. Freudenberg & P.v. Josting (Hrsg.), Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (S.51-67). München: Kopaed.
    Sammelband
    Details


    PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht.

    Heynitz, M.v. , Freudenberg, R., Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2023). PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht., In: I. Henke & S. Bernhardt (Hrsg.), Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht. Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses. (S.115-134). Heidelberg: Metzler.
    Sammelband
    Details


    Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi.

    Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2023). Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi., In: M. Steinmetz & M. Heynitz (Hrsg.), Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. (S.43-64). Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Sammelband
    Details


    Vorträge

    PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht

    PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht, Universität Göttingen.
    Vortrag
    Details


    Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings

    Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings, SDD, Universität Mainz.
    Vortrag
    Details


    Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi

    Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi, Universität zu Köln.
    Vortrag
    Details


    PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht

    PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht, WWU Münster/PH Schwäbisch Gmünd.
    Vortrag
    Details


    Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi

    Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, SDD, Universität Wien.
    Vortrag
    Details


    Polyvalentes Wertungsgeschehen verstehen

    Polyvalentes Wertungsgeschehen verstehen
    "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). Polyvalentes Wertungsgeschehen verstehen, Deutscher Germanistentag, Universität Paderborn.
    Vortrag
    Details


    Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi

    Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi
    "Freudenberg, R., Schlachter, B., Steinmetz, M. & Heynitz, M.v. (2021). Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, PH Weingarten.
    Vortrag
    Details


    Projekt-Id: 2907
    Erfasst von Schlachter, Birgit(Dr. habil.) am