Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLiSchlachter, B., Steinmetz, M., Freudenberg, R. & Heynitz, M.v. (2024). Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, In: R.v. Freudenberg & P.v. Josting (Hrsg.), Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (S.51-67). München: Kopaed. | Sammelband Details |
PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht.Heynitz, M.v. , Freudenberg, R., Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2023). PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht., In: I. Henke & S. Bernhardt (Hrsg.), Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht. Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses. (S.115-134). Heidelberg: Metzler. | Sammelband Details |
Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi.Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2023). Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi., In: M. Steinmetz & M. Heynitz (Hrsg.), Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. (S.43-64). Frankfurt/M.: Peter Lang. | Sammelband Details |
PAuLi - Perspektive und Aufgaben im LiteraturunterrichtPAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht, Universität Göttingen. | Vortrag Details |
Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-LernsettingsPerspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Perspektivverstehen fördern: Erprobung eines Lehr-Lernsettings, SDD, Universität Mainz. | Vortrag Details |
Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLiSprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2024). Sprachlichkeit & Fachlichkeit am Beispiel des Perspektivverstehens im Literaturunterricht im Projekt PAuLi, Universität zu Köln. | Vortrag Details |
PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und LiteraturunterrichtPAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). PAuLi – Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht. Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht, WWU Münster/PH Schwäbisch Gmünd. | Vortrag Details |
Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLiPerspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, SDD, Universität Wien. | Vortrag Details |
Polyvalentes Wertungsgeschehen verstehenPolyvalentes Wertungsgeschehen verstehen | "Freudenberg, R., Heynitz, M.v. , Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2022). Polyvalentes Wertungsgeschehen verstehen, Deutscher Germanistentag, Universität Paderborn. | Vortrag Details |
Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLiPerspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi | "Freudenberg, R., Schlachter, B., Steinmetz, M. & Heynitz, M.v. (2021). Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi, PH Weingarten. | Vortrag Details |