Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildJun.-Prof. Dr. Lukas, Sarah
Junior-Professorin; Forschungszentrum für fachbezogene Lehr- und Lernprozesse (eh. Forschungszentrum für Sekundarbildung)
Fakultät 1 - Pädagogische Psychologie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


Icon Mail lukas[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0003-4687-003

Forschungsschwerpunkte:
Sprachenlernen, Schreibkompetenz, Lesekompetenz, Aufgabenwechsel, Handlungsplanung, Lernen in innovativen Lernumgebungen

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:257
abgeschlossen
01.03.22 bis 28.02.25 • Science4Exit - Experimentelle Escape Rooms
Science4Exit - Experimental Escape Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:278
abgeschlossen
01.08.21 bis 31.03.22 • Coronabedingte Bildungseinbrüche reduzieren (CaBire) - Ressourcen an Schulen für individuelle Unterstützung von Kindern bereitstellen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:40
abgeschlossen
01.01.20 bis 30.09.20 • Zusammenhänge von Lesekompetenz und crossmodalen Stimulus-Antwort-Kombinationen im Entwicklungsverlauf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:112
abgeschlossen
01.04.19 bis 31.10.19 • Sprache und Integration im Beruf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.03.21 • Wissenskommunikation und -transfer: Förderung der Schreibkompetenz in der beruflichen Bildung – Konzept, Durchführung und Evaluation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:24
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.19 • Fast track Integration in European Regions – „SprachmentorIn in der Gastronomie und Hotellerie“ (Fier)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:19
abgeschlossen
01.01.17 bis 30.11.22 • Projekt zur Förderung von mediendidaktischer Kompetenzen im Lehramtsstudium (TPACK 4.0)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.19 • LU 2070/1-1: Handlungsauswahl und Effektorientierung im Multitasking
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Pädagogische Psychologie
Projekt-ID:257
abgeschlossen
01.03.22 bis 28.02.25 • Science4Exit - Experimentelle Escape Rooms
Science4Exit - Experimental Escape Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:278
abgeschlossen
01.08.21 bis 31.03.22 • Coronabedingte Bildungseinbrüche reduzieren (CaBire) - Ressourcen an Schulen für individuelle Unterstützung von Kindern bereitstellen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:40
abgeschlossen
01.01.20 bis 30.09.20 • Zusammenhänge von Lesekompetenz und crossmodalen Stimulus-Antwort-Kombinationen im Entwicklungsverlauf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:112
abgeschlossen
01.04.19 bis 31.10.19 • Sprache und Integration im Beruf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.03.21 • Wissenskommunikation und -transfer: Förderung der Schreibkompetenz in der beruflichen Bildung – Konzept, Durchführung und Evaluation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:24
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.19 • Fast track Integration in European Regions – „SprachmentorIn in der Gastronomie und Hotellerie“ (Fier)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:19
abgeschlossen
01.01.17 bis 30.11.22 • Projekt zur Förderung von mediendidaktischer Kompetenzen im Lehramtsstudium (TPACK 4.0)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.19 • LU 2070/1-1: Handlungsauswahl und Effektorientierung im Multitasking
Projekt aufrufen


Publikationen
202420232022202120202019201820172014201320122010

The relationship between self-assessment and performance in learning TPACK – Are self-assessments a good way to support preservice teachers' learning?

Max, A., Lukas, S. & Weitzel, H. (2022). The relationship between self-assessment and performance in learning TPACK – Are self-assessments a good way to support preservice teachers' learning?, Journal of Computer Assisted Learning.
Artikel
Details

"In der heutigen Zeit ist nur noch der Küchenchef Deutscher". Entwicklung eines Sprachmentoringtrainings am Arbeitsplatz in der Hotellerie und Gastronomie

Lukas, S., Kaiser, B., Dam, E., Schneider, A. & Klepser, R. (2022). "In der heutigen Zeit ist nur noch der Küchenchef Deutscher". Entwicklung eines Sprachmentoringtrainings am Arbeitsplatz in der Hotellerie und Gastronomie, Sprache im Beruf, 5(1), 91-104.
Artikel
Details

Enabling skill and competence development through language mentors at the workplace

Lukas, S., Bravo Granström, M., Klepser, R. & Schweizer, K. (2022). Enabling skill and competence development through language mentors at the workplace, European Journal of University Lifelong Learning, 6(2), 45-52.
Artikel
Details