Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:24
abgeschlossen
Fast track Integration in European Regions – „SprachmentorIn in der Gastronomie und Hotellerie“ (Fier)
Entwicklungsvorhaben • Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft

Projektdauer:

01.01.18 bis 31.12.19

Kurzinhalt:

Das von der Europäischen Union geförderte Projekt FIER- Fast track Integration in European Regions wird gemeinsam mit zwölf FIER-Projektpartner durchgeführt. An der PH Weingarten wurde dafür der Zertifikatskurs „SprachmentorIn in der Gastro-nomie und Hotellerie“ entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, ein effizientes

Projektbeteiligte:

  • Jun.-Prof. Dr. Lukas, Sarah Profil
  • Prof. Dr. paed. habil. Stefanie Schnebel
    Roswitha Klepser
    Esther Dam
    Anika Schneider

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigt

    Öffentliche Drittmittel
  • Europäische Union

    In Zusammenarbeit mit:

    Västra Götaland (Schweden), Stadt Mölndal (Schweden), Public Employment Service Mölndal (Schweden), Kultusministerium Baden-Württemberg, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Stadt Stuttgart, Flanders GO! (Belgien), Oslo VO Rosenhof (Norwegen), Regierung des Bundeslandes Salzburg (Österreich), Yuva Association (TK) und Earlall (Belgien)

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine Beiträge in Sammelbänden

    Lebenslanges Lernen im Betrieb: Integration am Arbeitsplatz durch professionelle Qualifizierung und alltagsnahes Sprachmentoring

    Lukas, S., Klepser, R., Bernert-Bürkle, A. & Bravo Granström, M. (2021). Lebenslanges Lernen im Betrieb: Integration am Arbeitsplatz durch professionelle Qualifizierung und alltagsnahes Sprachmentoring, In: I. Sander & C. Efing (Hrsg.), Der Betrieb als Sprachlernort (S.216-237). Tübingen: Narr.
    Sammelband
    Details


    Sonstige (z.B. Rezensionen)

    Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz.

    Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz.
    "Klepser, R., Schneider, A., Dam, E., Eiberger, C. & Lukas, S. (2020). Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz., Weingarten.
    Sonstiges
    Details


    Projekt-Id: 1021
    Erfasst von Lukas, Sarah(Jun.-Prof. Dr.) am