![]() | Jun.-Prof. Dr. Lukas, Sarah Junior-Professorin; Forschungszentrum für fachbezogene Lehr- und Lernprozesse (eh. Forschungszentrum für Sekundarbildung) Fakultät 1 - Pädagogische Psychologie ![]() Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() OrcID: 0000-0003-4687-003 Forschungsschwerpunkte: Sprachenlernen, Schreibkompetenz, Lesekompetenz, Aufgabenwechsel, Handlungsplanung, Lernen in innovativen Lernumgebungen ![]() |
How to successfully organize a media project in a pedagogical makerspace for student teachersHow to successfully organize a media project in a pedagogical makerspace for student teachers | "Max, A., Lukas, S. & Weitzel, H. (2021). How to successfully organize a media project in a pedagogical makerspace for student teachers, Valencia, Spain . | Vortrag Details |
Using augmented reality to introduce the Bohr atomic model in 3D in the classroom – A study about learning effects and perception of studentsUsing augmented reality to introduce the Bohr atomic model in 3D in the classroom – A study about learning effects and perception of students | "Probst, C., Lukas, S. & Huwer, J. (2021). Using augmented reality to introduce the Bohr atomic model in 3D in the classroom – A study about learning effects and perception of students, Valencia, Spain . | Vortrag Details |
Lebenslanges Lernen im Betrieb: Integration am Arbeitsplatz durch professionelle Qualifizierung und alltagsnahes SprachmentoringLukas, S., Klepser, R., Bernert-Bürkle, A. & Bravo Granström, M. (2021). Lebenslanges Lernen im Betrieb: Integration am Arbeitsplatz durch professionelle Qualifizierung und alltagsnahes Sprachmentoring, In: I. Sander & C. Efing (Hrsg.), Der Betrieb als Sprachlernort (S.216-237). Tübingen: Narr. | Sammelband Details |
Mit Hilfe von Augmented Reality das Atommodell nach Bohr einführen und erarbeitenProbst, C., Wendt, D., Lukas, S. & Huwer, J. (2021). Mit Hilfe von Augmented Reality das Atommodell nach Bohr einführen und erarbeiten, In: N. Graulich, J. Huwer & A. Banerji (Hrsg.), Digitalisation in Chemistry Education. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie. (S.109-120). Münster: Waxmann. | Sammelband Details |
Using augmented reality to introduce the Bohr atomic model in 3D in the classroom – A study about learning effects and perception of studentsProbst, C., Lukas, S. & Huwer, J. (2021). Using augmented reality to introduce the Bohr atomic model in 3D in the classroom – A study about learning effects and perception of students, INTED 2021 Proceedings (S.1661-1668). Valencia, Spain: iated. | Sammelband Details |
Positive and negative action-effects improve task-switching performanceLudwig, J., Dignath, D. & Lukas, S. (2021). Positive and negative action-effects improve task-switching performance, Acta Psychologica, 103440. | Artikel Details |
Verfügbarkeit und Zielsetzungen digitalisierungsbezogener Lehrkräftefortbildungen für naturwissenschaftliche Lehrkräfte in DeutschlandDiepolder, C., Weitzel, H., Huwer, J. & Lukas, S. (2021). Verfügbarkeit und Zielsetzungen digitalisierungsbezogener Lehrkräftefortbildungen für naturwissenschaftliche Lehrkräfte in Deutschland, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften. | Artikel Details |