Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor
Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten


Icon Mail langwojtasik[at]ph-weingarten.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
andere Einrichtung • Prorektorat für Forschung
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


andere Einrichtung • Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:338 • Ausrichtung: international
akt. laufend
01.01.25 bis 31.12.29 • [DISS]  Projekt Internationalisierung der Lehrkräftebildung (ILaP – InGE)
Integrated Mobility for Global Education (ILaP – InGE)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:265
akt. laufend
01.08.22 bis 31.07.25 • Achtsamkeitsorientierung im differenzsensitiven Unterricht durch Wertschätzende Kommunikation (08/2022 - 07/2025) als Teil des FuN-Kollegs "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:269
abgeschlossen
01.04.22 bis 31.03.25 • [DISS]  Studentisches Engagement für (Hochschul-)transformation. Eine rekonstruktive Studie im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education.
Projekt aufrufen
Projekt-ID:258 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.11.21 bis 31.10.24 • Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:87
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.07.22 • [DISS]  Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
20.01.12 bis 17.02.16 • [DISS]  Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
Projekt aufrufen


Publikationen
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820062005

Bewusstseinsbildung für Global Citizenship in der Lehrendenbildung

Bewusstseinsbildung für Global Citizenship in der Lehrendenbildung
"Lang-Wojtasik, G., Hitzelberger, M. & Bergmüller-Hauptmann, C. (2024). Bewusstseinsbildung für Global Citizenship in der Lehrendenbildung, Halle.
Vortrag
Details

Bildung für Nachhaltigkeit als Whole Institution Approach

Bildung für Nachhaltigkeit als Whole Institution Approach
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Bildung für Nachhaltigkeit als Whole Institution Approach, Weingarten.
Vortrag
Details

Demokratie, Freiheit … und FRIEDENS-Pädagogik

Demokratie, Freiheit … und FRIEDENS-Pädagogik
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Demokratie, Freiheit … und FRIEDENS-Pädagogik, Radolfzell.
Vortrag
Details

Friedenspädagogisch forschen – Erfahrungen und Anregungen aus der Perspektive Globalen Lernens

Friedenspädagogisch forschen – Erfahrungen und Anregungen aus der Perspektive Globalen Lernens
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Friedenspädagogisch forschen – Erfahrungen und Anregungen aus der Perspektive Globalen Lernens, Freiburg.
Vortrag
Details

GC(ED) educational policies and concepts

GC(ED) educational policies and concepts
"Lang-Wojtasik, G. (2024). GC(ED) educational policies and concepts, Nantes (Frankreich).
Vortrag
Details

Gewaltfreie Kommunikation als fundamentaler Baustein für Schulentwicklung

Gewaltfreie Kommunikation als fundamentaler Baustein für Schulentwicklung
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Gewaltfreie Kommunikation als fundamentaler Baustein für Schulentwicklung, Kairo (digital).
Vortrag
Details

Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule

Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule, Ludwigsburg.
Vortrag
Details

Globale Bildung. Deutschland im internationalen Vergleich

Globale Bildung. Deutschland im internationalen Vergleich
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Globale Bildung. Deutschland im internationalen Vergleich, Frankfurt/Main.
Vortrag
Details

Innovationen in der Lehrkräftebildung: Phasenübergreifende Zusammenarbeit

Innovationen in der Lehrkräftebildung: Phasenübergreifende Zusammenarbeit
"Lang-Wojtasik, G. (2024). Innovationen in der Lehrkräftebildung: Phasenübergreifende Zusammenarbeit, Berlin.
Vortrag
Details

Preparing Future Teachers through global sensitivity – findings from a transnational project

Preparing Future Teachers through global sensitivity – findings from a transnational project
"Lang-Wojtasik, G., Hitzelberger, M. & Bergmüller-Hauptmann, C. (2024). Preparing Future Teachers through global sensitivity – findings from a transnational project, Helsinki (Finland).
Vortrag
Details

Wrapping up and further perspectives on Global Sense

Wrapping up and further perspectives on Global Sense
"Lang-Wojtasik, G. & Resnik, J. (2024). Wrapping up and further perspectives on Global Sense, Nantes (Frankreich).
Vortrag
Details

Grundbildung global

Lang-Wojtasik, G. (2024). Grundbildung global, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S.64-73) (5. Auflage). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt-UTB.
Sammelband
Details

Die Power der Gewaltfreien Kommunikation angesichts gesellschaftlicher Krisen

Lang-Wojtasik, G. (2024). Die Power der Gewaltfreien Kommunikation angesichts gesellschaftlicher Krisen , Dialogische Erziehung, 28(3-4), 7-17.
Artikel
Details

Global Citizenship Education als Chance zukunftsfähiger Bildungsarbeit

Lang-Wojtasik, G. (2024). Global Citizenship Education als Chance zukunftsfähiger Bildungsarbeit, Dialogische Erziehung, 27(3-4), 13-24.
Artikel
Details

Kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden?

Lang-Wojtasik, G., Seitz, K., Scheunpflug, A. & Klemm, U. (2024). Kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden?, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 47(3), 28-33.
Artikel
Details

Nachhaltigen Frieden schaffen Gewaltfreie Kommunikation als Chance weltbürgerlicher Friedensbildung

Lang-Wojtasik, G. (2024). Nachhaltigen Frieden schaffen Gewaltfreie Kommunikation als Chance weltbürgerlicher Friedensbildung, Magazin Erwachsenenbildung(53), 36-45.
Artikel
Details