Prof. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() ![]() |
Challenges of education in the Globalized SocietyChallenges of education in the Globalized Society | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Challenges of education in the Globalized Society, Hiroshima City University, Japan. | Vortrag Details |
Globales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den ReligionsunterrichtGlobales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den Religionsunterricht | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Globales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den Religionsunterricht, Freiburg. | Vortrag Details |
Globales Lernen als friedenspädagogischer AuftragGlobales Lernen als friedenspädagogischer Auftrag | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Globales Lernen als friedenspädagogischer Auftrag, Oberdischingen. | Vortrag Details |
Kooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur DiskussionKooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur Diskussion | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Kooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur Diskussion, Bayreuth. | Vortrag Details |
Non-violent Communication as a chance for University developmentNon-violent Communication as a chance for University development | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Non-violent Communication as a chance for University development, Kyoto University of Education, Japan. | Vortrag Details |
Transformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen könnenTransformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen können | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Transformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen können, Bayreuth. | Vortrag Details |
Transformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-dayTransformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-day | "Lang-Wojtasik, G. (2017). Transformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-day, A.N. Sinha Institute of Social Sciences, Patna, Indien. | Veranstaltung Details |
Globalisierung und Globales Lernen als ein Epizentrum politischer Erwachsenenbildung!?Lang-Wojtasik, G. (2017). Globalisierung und Globales Lernen als ein Epizentrum politischer Erwachsenenbildung!?. (Band Nr.2) Ulm Klemm & Oelschläger. | Buch Details |
Einleitende ÜberlegungenLang-Wojtasik, G. & Bastian, T. (2017). Einleitende Überlegungen, In: T. Bastian & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.5-12). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Globales Lernen in Afrika südlich der SaharaLang-Wojtasik, G. & Mugo, J. H. (2017). Globales Lernen in Afrika südlich der Sahara, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.174-178) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Globalisierung und EntgrenzungLang-Wojtasik, G. (2017). Globalisierung und Entgrenzung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.203-206) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Im Kern die Haltung! Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zum Globalen LernenLang-Wojtasik, G. (2017). Im Kern die Haltung! Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zum Globalen Lernen, In: O. Emde, U. Jakubczyk, B. Kappes & B. Overwien (Hrsg.), Mit Bildung die Welt verändern? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung (S.78-90). Opladen: Barbara Budrich. | Sammelband Details |
Individualisierung und PluralisierungLang-Wojtasik, G. (2017). Individualisierung und Pluralisierung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.212-214) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
InklusionLang-Wojtasik, G. (2017). Inklusion, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.214-219) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Ist die Menschheit noch zu retten? Perspektivische ThesenLang-Wojtasik, G. & Bastian, T. (2017). Ist die Menschheit noch zu retten? Perspektivische Thesen, In: T. Bastian & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.85-87). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Komplexität und KontingenzLang-Wojtasik, G. (2017). Komplexität und Kontingenz, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.257-259) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
RassismusLang-Wojtasik, G. (2017). Rassismus, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.329-334) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
SDGsLang-Wojtasik, G. & Natterer, N. (2017). SDGs, In: U. Klemm & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.375-378) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Sozialer Wandel, Beschleunigung und EntzeitlichungLang-Wojtasik, G. (2017). Sozialer Wandel, Beschleunigung und Entzeitlichung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.212-214). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Transformative World Citizenship Education – Erasmus, Gandhi und Freire als Handlungsauftrag pädagogischer ProfessionalisierungLang-Wojtasik, G. (2017). Transformative World Citizenship Education – Erasmus, Gandhi und Freire als Handlungsauftrag pädagogischer Professionalisierung, In: G. Lang-Wojtasik & T. Bastian (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.47-84). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |