Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor
Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten


Icon Mail langwojtasik[at]ph-weingarten.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
andere Einrichtung • Prorektorat für Forschung
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


andere Einrichtung • Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:338 • Ausrichtung: international
akt. laufend
01.01.25 bis 31.12.29 • [DISS]  Projekt Internationalisierung der Lehrkräftebildung (ILaP – InGE)
Integrated Mobility for Global Education (ILaP – InGE)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:265
akt. laufend
01.08.22 bis 31.07.25 • Achtsamkeitsorientierung im differenzsensitiven Unterricht durch Wertschätzende Kommunikation (08/2022 - 07/2025) als Teil des FuN-Kollegs "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:269
abgeschlossen
01.04.22 bis 31.03.25 • [DISS]  Studentisches Engagement für (Hochschul-)transformation. Eine rekonstruktive Studie im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education.
Projekt aufrufen
Projekt-ID:258 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.11.21 bis 31.10.24 • Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:87
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.07.22 • [DISS]  Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
20.01.12 bis 17.02.16 • [DISS]  Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
Projekt aufrufen


Publikationen
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820062005

Challenges of education in the Globalized Society

Challenges of education in the Globalized Society
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Challenges of education in the Globalized Society, Hiroshima City University, Japan.
Vortrag
Details

Globales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den Religionsunterricht

Globales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den Religionsunterricht
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Globales Lernen als Bildungsauftrag – Chancen für den Religionsunterricht, Freiburg.
Vortrag
Details

Globales Lernen als friedenspädagogischer Auftrag

Globales Lernen als friedenspädagogischer Auftrag
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Globales Lernen als friedenspädagogischer Auftrag, Oberdischingen.
Vortrag
Details

Kooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur Diskussion

Kooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur Diskussion
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Kooperation auf Augenhöhe im Forschungsprozess? Thesen zur Diskussion, Bayreuth.
Vortrag
Details

Non-violent Communication as a chance for University development

Non-violent Communication as a chance for University development
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Non-violent Communication as a chance for University development, Kyoto University of Education, Japan.
Vortrag
Details

Transformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen können

Transformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen können
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Transformative Bildung, pädagogische Professionalisierung und was wir dabei von Gandhi und Freire lernen können, Bayreuth.
Vortrag
Details

Transformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-day

Transformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-day
"Lang-Wojtasik, G. (2017). Transformative World Citizenship Education – and what we can learn from Gandhi to-day, A.N. Sinha Institute of Social Sciences, Patna, Indien.
Veranstaltung
Details

Globalisierung und Globales Lernen als ein Epizentrum politischer Erwachsenenbildung!?

Lang-Wojtasik, G. (2017). Globalisierung und Globales Lernen als ein Epizentrum politischer Erwachsenenbildung!?. (Band Nr.2) Ulm Klemm & Oelschläger.
Buch
Details

Einleitende Überlegungen

Lang-Wojtasik, G. & Bastian, T. (2017). Einleitende Überlegungen, In: T. Bastian & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.5-12). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Globales Lernen in Afrika südlich der Sahara

Lang-Wojtasik, G. & Mugo, J. H. (2017). Globales Lernen in Afrika südlich der Sahara, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.174-178) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Globalisierung und Entgrenzung

Lang-Wojtasik, G. (2017). Globalisierung und Entgrenzung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.203-206) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Im Kern die Haltung! Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zum Globalen Lernen

Lang-Wojtasik, G. (2017). Im Kern die Haltung! Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zum Globalen Lernen, In: O. Emde, U. Jakubczyk, B. Kappes & B. Overwien (Hrsg.), Mit Bildung die Welt verändern? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung (S.78-90). Opladen: Barbara Budrich.
Sammelband
Details

Individualisierung und Pluralisierung

Lang-Wojtasik, G. (2017). Individualisierung und Pluralisierung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.212-214) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Inklusion

Lang-Wojtasik, G. (2017). Inklusion, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.214-219) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Ist die Menschheit noch zu retten? Perspektivische Thesen

Lang-Wojtasik, G. & Bastian, T. (2017). Ist die Menschheit noch zu retten? Perspektivische Thesen, In: T. Bastian & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.85-87). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Komplexität und Kontingenz

Lang-Wojtasik, G. (2017). Komplexität und Kontingenz, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.257-259) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Rassismus

Lang-Wojtasik, G. (2017). Rassismus, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.329-334) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

SDGs

Lang-Wojtasik, G. & Natterer, N. (2017). SDGs, In: U. Klemm & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.375-378) (2. Auflage). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Sozialer Wandel, Beschleunigung und Entzeitlichung

Lang-Wojtasik, G. (2017). Sozialer Wandel, Beschleunigung und Entzeitlichung, In: G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S.212-214). Ulm: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Transformative World Citizenship Education – Erasmus, Gandhi und Freire als Handlungsauftrag pädagogischer Professionalisierung

Lang-Wojtasik, G. (2017). Transformative World Citizenship Education – Erasmus, Gandhi und Freire als Handlungsauftrag pädagogischer Professionalisierung, In: G. Lang-Wojtasik & T. Bastian (Hrsg.), Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum (S.47-84). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details