Prof. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() ![]() |
Flucht – Migration – BildungFlucht – Migration – Bildung | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Flucht – Migration – Bildung, Friedrichshafen. | Vortrag Details |
Frieden machen an der Hochschule – Chancen von Friedens-/ZivilklauselnFrieden machen an der Hochschule – Chancen von Friedens-/Zivilklauseln | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Frieden machen an der Hochschule – Chancen von Friedens-/Zivilklauseln, KIT Karlsruhe. | Vortrag Details |
Gewaltfreie Kommunikation in Schule und Lehrendenbildung – Chancen und GrenzenGewaltfreie Kommunikation in Schule und Lehrendenbildung – Chancen und Grenzen | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Gewaltfreie Kommunikation in Schule und Lehrendenbildung – Chancen und Grenzen, Laupheim. | Vortrag Details |
Global Facilitator concerning inclusion within a World SocietyGlobal Facilitator concerning inclusion within a World Society | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Global Facilitator concerning inclusion within a World Society, Porto Seguro, Brasilien. | Vortrag Details |
Global Teacher concerning World SocietyGlobal Teacher concerning World Society | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Global Teacher concerning World Society, Universität Kassel. | Vortrag Details |
Globales Lernen als Bildungsauftrag – Grundlagen und Erfahrungen aus deutscher Perspektive/Global learning as educational mission – fundamentals and experiences from the German perspectiveGlobales Lernen als Bildungsauftrag – Grundlagen und Erfahrungen aus deutscher Perspektive/Global learning as educational mission – fundamentals and experiences from the German perspective | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Globales Lernen als Bildungsauftrag – Grundlagen und Erfahrungen aus deutscher Perspektive/Global learning as educational mission – fundamentals and experiences from the German perspective, Jordanien. | Vortrag Details |
Heterogenität und Inklusion. Differenzpädagogische ÜberlegungenHeterogenität und Inklusion. Differenzpädagogische Überlegungen | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Heterogenität und Inklusion. Differenzpädagogische Überlegungen, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Inklusion als gesellschaftliche, pädagogische und didaktische HerausforderungInklusion als gesellschaftliche, pädagogische und didaktische Herausforderung | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Inklusion als gesellschaftliche, pädagogische und didaktische Herausforderung, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Interkulturelle Schule. Eine EntwicklungsaufgabeInterkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe, Akademie Tutzing. | Vortrag Details |
Mensch sein und trotzdem gewaltfrei handeln? Frieden schaffenMensch sein und trotzdem gewaltfrei handeln? Frieden schaffen | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Mensch sein und trotzdem gewaltfrei handeln? Frieden schaffen, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Migration und Menschlichkeit – gesellschaftliche Herausforderungen und pädagogische MöglichkeitenMigration und Menschlichkeit – gesellschaftliche Herausforderungen und pädagogische Möglichkeiten | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Migration und Menschlichkeit – gesellschaftliche Herausforderungen und pädagogische Möglichkeiten, Markdorf. | Vortrag Details |
Schule für alle!? – Differenzpädagogische ÜberlegungenSchule für alle!? – Differenzpädagogische Überlegungen | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Schule für alle!? – Differenzpädagogische Überlegungen, Universität Koblenz-Landau. | Vortrag Details |
Schule in einer globalisierten Welt – Konsequenzen für die LehrendenbildungSchule in einer globalisierten Welt – Konsequenzen für die Lehrendenbildung | "Lang-Wojtasik, G. (2016). Schule in einer globalisierten Welt – Konsequenzen für die Lehrendenbildung, Santiago, Chile. | Vortrag Details |
Wege zu einer Haltung der Gewaltfreiheit – der Ansatz von Marshall RosenbergWege zu einer Haltung der Gewaltfreiheit – der Ansatz von Marshall Rosenberg | "Lang-Wojtasik, G. & Lang, J. (2016). Wege zu einer Haltung der Gewaltfreiheit – der Ansatz von Marshall Rosenberg, Duderstadt. | Vortrag Details |
Bildungsforschung revisited – Einleitung mit ThesenKönig, S. & Lang-Wojtasik, G. (2016). Bildungsforschung revisited – Einleitung mit Thesen, In: G. Lang-Wojtasik & S. König (Hrsg.), Bildungsforschung revisited (S.7-20). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer BildungLang-Wojtasik, G. (2016). Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung, In: A. Krüger, C. Berndt & C. Kalisch (Hrsg.), Bildungsräume erschließen und gestalten – Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Perspektiven auf den Raum (S.225-238). Klinkhardt: Bad Heilbrunn. | Sammelband Details |
EinleitungKansteiner, K., Stratmann, J. & Lang-Wojtasik, G. (2016). Einleitung, In: K. Kansteiner, J. Stratmann & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung (S.7-16). Münster et al: Waxmann. | Sammelband Details |
Gleiche Bildung für alle ermöglichen. Chancengleichheit zwischen Vision und IllusionJacobs, T. & Lang-Wojtasik, G. (2016). Gleiche Bildung für alle ermöglichen. Chancengleichheit zwischen Vision und Illusion, In: G. Lang-Wojtasik, K. Kansteiner & J. Stratmann (Hrsg.), Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung (S.17-32). Waxmann: Münster et al. | Sammelband Details |
Von der Inklusion zur Heterogenität und wieder zurück. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge mit schultheoretischem AnspruchLang-Wojtasik, G. & Schieferdecker, R. (2016). Von der Inklusion zur Heterogenität und wieder zurück. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge mit schultheoretischem Anspruch, In: G. Lang-Wojtasik, K. Kansteiner & J. Stratmann (Hrsg.), Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung (S.71-82). Münster et al: Waxmann. | Sammelband Details |
Von der Inklusion zur Heterogenität und wieder zurück. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge mit schultheoretischem AnspruchLang-Wojtasik, G. & Schieferdecker, R. (2016). Von der Inklusion zur Heterogenität und wieder zurück. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge mit schultheoretischem Anspruch, In: G. Lang-Wojtasik, K. Kansteiner & J. Stratmann (Hrsg.), Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung (S.71-82). Münster/New York: Waxmann. | Sammelband Details |
Eine Kultur gewaltfreien Friedens schaffen – philosophisch-anthropologische Überlegungen als Optionen für menschliches LernenLang-Wojtasik, G. (2016). Eine Kultur gewaltfreien Friedens schaffen – philosophisch-anthropologische Überlegungen als Optionen für menschliches Lernen, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39(4), 10-15. | Artikel Details |
Friedenspädagogik zwischen Vision und RealisierungLang-Wojtasik, G. & Lenhart, V. (2016). Friedenspädagogik zwischen Vision und Realisierung, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39(4). | Artikel Details |
Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der WeltgesellschaftLang-Wojtasik, G. (2016). Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft, Tertium Comparationis, 22(1), 73-87. | Artikel Details |
Wer soll jetzt handeln? Sustainable Development Goals zwischen Hoffnung und PragmatismusLang-Wojtasik, G. & Datta, A. (2016). Wer soll jetzt handeln? Sustainable Development Goals zwischen Hoffnung und Pragmatismus, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39(1), 30-31. | Artikel Details |