Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor
Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten


Icon Mail langwojtasik[at]ph-weingarten.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
andere Einrichtung • Prorektorat für Forschung
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


andere Einrichtung • Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:338 • Ausrichtung: international
akt. laufend
01.01.25 bis 31.12.29 • [DISS]  Projekt Internationalisierung der Lehrkräftebildung (ILaP – InGE)
Integrated Mobility for Global Education (ILaP – InGE)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:265
akt. laufend
01.08.22 bis 31.07.25 • Achtsamkeitsorientierung im differenzsensitiven Unterricht durch Wertschätzende Kommunikation (08/2022 - 07/2025) als Teil des FuN-Kollegs "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:269
abgeschlossen
01.04.22 bis 31.03.25 • [DISS]  Studentisches Engagement für (Hochschul-)transformation. Eine rekonstruktive Studie im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education.
Projekt aufrufen
Projekt-ID:258 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.11.21 bis 31.10.24 • Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:87
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.07.22 • [DISS]  Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
20.01.12 bis 17.02.16 • [DISS]  Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
Projekt aufrufen


Publikationen
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820062005

Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zur Personalentwicklung im Bildungsbereich

Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zur Personalentwicklung im Bildungsbereich
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Gewaltfreie Kommunikation als Beitrag zur Personalentwicklung im Bildungsbereich, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Global Learning

Global Learning
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Global Learning, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Globales Lernen als Bildungsauftrag

Globales Lernen als Bildungsauftrag
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Globales Lernen als Bildungsauftrag, PH Heidelberg.
Vortrag
Details

Inklusive oder integrative Schule? Schulpädagogische Überlegungen

Inklusive oder integrative Schule? Schulpädagogische Überlegungen
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Inklusive oder integrative Schule? Schulpädagogische Überlegungen, Meckenbeuren.
Vortrag
Details

Intercultural Competence within a globalised society

Intercultural Competence within a globalised society
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Intercultural Competence within a globalised society, Banasthali Universität, Indien.
Vortrag
Details

Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe

Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe, Akademie Tutzing.
Vortrag
Details

Nachhaltigkeit und internationale Gerechtigkeit. Zur Legitimierbarkeit normativer Prämissen im Globalen Lernen

Nachhaltigkeit und internationale Gerechtigkeit. Zur Legitimierbarkeit normativer Prämissen im Globalen Lernen
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Nachhaltigkeit und internationale Gerechtigkeit. Zur Legitimierbarkeit normativer Prämissen im Globalen Lernen, Münster.
Vortrag
Details

Perspectives of higher Education in Germany

Perspectives of higher Education in Germany
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Perspectives of higher Education in Germany, Banasthali Universität, Indien.
Vortrag
Details

Perspektiven Globalen Lernens im Post-2015-Prozess. Aufbruch oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Perspektiven Globalen Lernens im Post-2015-Prozess. Aufbruch oder alter Wein in neuen Schläuchen?
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Perspektiven Globalen Lernens im Post-2015-Prozess. Aufbruch oder alter Wein in neuen Schläuchen?, Naurod.
Vortrag
Details

Reicht Gender als Perspektive? Differenzpädagogische Überlegungen

Reicht Gender als Perspektive? Differenzpädagogische Überlegungen
"Lang-Wojtasik, G. (2015). Reicht Gender als Perspektive? Differenzpädagogische Überlegungen, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Friedenspädagogik gewaltfrei!? Einführende Überlegungen

Lang-Wojtasik, G. & Frieters-Reermann, N. (2015). Friedenspädagogik gewaltfrei!? Einführende Überlegungen, In: G. Lang-Wojtasik & N. Frieters-Reermann (Hrsg.), Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit. Denkanstöße für differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur (S.7-19). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
Sammelband
Details

Gewaltfreie Kommunikation, die Kraft der Bedürfnisse und pädagogische Chancen

Lang, J. & Lang-Wojtasik, G. (2015). Gewaltfreie Kommunikation, die Kraft der Bedürfnisse und pädagogische Chancen, In: N. Frieters-Reermann & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit. Denkanstöße für differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur (S.151-166). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
Sammelband
Details

Weltgesellschaft und Mensch – Kultur der Gewaltfreiheit als Option Globalen Lernens

Lang-Wojtasik, G. (2015). Weltgesellschaft und Mensch – Kultur der Gewaltfreiheit als Option Globalen Lernens, In: G. Lang-Wojtasik & N. Frieters-Reermann (Hrsg.), Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit. Denkanstöße für differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur (S.21-37). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
Sammelband
Details

Wertschätzung als Grundlage der Kommunikation für Führungskräfte und Kollegien

Lang-Wojtasik, G. (2015). Wertschätzung als Grundlage der Kommunikation für Führungskräfte und Kollegien, In: K. Kansteiner & C. Stamann (Hrsg.), Zwischen Fremdsteuerung und Selbstentwicklung – Erwartungen, Realitäten, Bedarfe und Entwicklungspotential der Personalentwicklung in der Schule (S.63-77). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sammelband
Details

Bildung für alle. Bilanz und Perspektiven

Datta, A., Lang-Wojtasik, G. & Lange, S. (2015). Bildung für alle. Bilanz und Perspektiven, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 38(2).
Artikel
Details

Children around the world – Mit Kindern über Kindheit sprechen

Lang-Wojtasik, G. & Lang, J. (2015). Children around the world – Mit Kindern über Kindheit sprechen, Take off!, 4, 6-7.
Artikel
Details

Education For All – bleibende Vision als Auftrag zum Handeln!

Datta, A., Lang-Wojtasik, G. & Lange, S. (2015). Education For All – bleibende Vision als Auftrag zum Handeln!, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 38(2), 4-9.
Artikel
Details

Vorurteile und Stereotype. Über die Bedeutung interkultureller Pädagogik

Lang-Wojtasik, G. (2015). Vorurteile und Stereotype. Über die Bedeutung interkultureller Pädagogik, Take off!, 4, 48-49.
Artikel
Details

Wird der Papiertiger das Laufen lernen? Anmerkungen zur Neuauflage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lang-Wojtasik, G. (2015). Wird der Papiertiger das Laufen lernen? Anmerkungen zur Neuauflage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 38(4), 31-33.
Artikel
Details