Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor
Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten


Icon Mail langwojtasik[at]ph-weingarten.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
andere Einrichtung • Prorektorat für Forschung
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


andere Einrichtung • Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Projekt-ID:294 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten plus - ILaP
Internationalization of Teacher Education at the University of Education Weingarten plus - ILaP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:4 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.12.22 • Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der PH Weingarten - ILAP
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.01.15 bis 30.11.19 • [DISS]  Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:338 • Ausrichtung: international
akt. laufend
01.01.25 bis 31.12.29 • [DISS]  Projekt Internationalisierung der Lehrkräftebildung (ILaP – InGE)
Integrated Mobility for Global Education (ILaP – InGE)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:265
akt. laufend
01.08.22 bis 31.07.25 • Achtsamkeitsorientierung im differenzsensitiven Unterricht durch Wertschätzende Kommunikation (08/2022 - 07/2025) als Teil des FuN-Kollegs "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:269
abgeschlossen
01.04.22 bis 31.03.25 • [DISS]  Studentisches Engagement für (Hochschul-)transformation. Eine rekonstruktive Studie im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education.
Projekt aufrufen
Projekt-ID:258 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.11.21 bis 31.10.24 • Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Developing Global Sensitivity among Student-Teachers (Global Sense)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:87
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.07.22 • [DISS]  Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
20.01.12 bis 17.02.16 • [DISS]  Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
Projekt aufrufen


Publikationen
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820062005

Bildung in der variationsreichen Weltgesellschaft

Bildung in der variationsreichen Weltgesellschaft
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Bildung in der variationsreichen Weltgesellschaft, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung

Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung, Universität Rostock.
Vortrag
Details

Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-Austausch

Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-Austausch
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-Austausch, Bonn.
Vortrag
Details

Förderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende Kommunikation

Förderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende Kommunikation
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Förderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende Kommunikation, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Global Learning – an introduction

Global Learning – an introduction
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Global Learning – an introduction, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag

Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag, Stuttgart.
Vortrag
Details

Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und Optionen

Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und Optionen
"Lang-Wojtasik, G. & Schnell-Straub, S. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und Optionen, Stuttgart.
Vortrag
Details

Higher Education in Germany

Higher Education in Germany
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Higher Education in Germany, Banasthali Universität, Indien.
Vortrag
Details

Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft

Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft, HU Berlin.
Vortrag
Details

Indien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der Welt

Indien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der Welt
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Indien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der Welt, Arendsee.
Vortrag
Details

Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule

Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe

Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe, Akademie Tutzing.
Vortrag
Details

Kompetenzen des Global Teacher

Kompetenzen des Global Teacher
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Kompetenzen des Global Teacher, Bad Urach.
Vortrag
Details

Kompetenzorientiertes Globales Lernen

Kompetenzorientiertes Globales Lernen
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Kompetenzorientiertes Globales Lernen, Universität Greifswald.
Vortrag
Details

Mensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als Handlungsauftrag

Mensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als Handlungsauftrag
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Mensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als Handlungsauftrag, Eisenstadt.
Vortrag
Details

New Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent

New Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent
"Lang-Wojtasik, G. (2014). New Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent, Universität Konstanz.
Vortrag
Details

Reform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-Württemberg

Reform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-Württemberg
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Reform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-Württemberg, Jaipur National University, Indien.
Vortrag
Details

Wertschätzende Kommunikation

Wertschätzende Kommunikation
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Wertschätzende Kommunikation, Weingarten.
Vortrag
Details

Wertschätzung durch Gewaltfreie Kommunikation

Wertschätzung durch Gewaltfreie Kommunikation
"Lang-Wojtasik, G. (2014). Wertschätzung durch Gewaltfreie Kommunikation, PH Weingarten.
Vortrag
Details

Der Mensch auf der Suche nach Sicherheit. Unsicherheit und Risiko als Rahmen der Teilhabe

Lang-Wojtasik, G. (2014). Der Mensch auf der Suche nach Sicherheit. Unsicherheit und Risiko als Rahmen der Teilhabe, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.25-37). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Einführung

Lang-Wojtasik, G. (2014). Einführung, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.7-12). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knackpunkte und Optionen

Lang-Wojtasik, G. & Schell-Straub, S. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knackpunkte und Optionen, In: J. Keller, G. Radeke, T. Stojanovic & C. Fulterer (Hrsg.), WeltWeitWissen. Perspektiven wechseln. Dokumentation zum Bundesweiten Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (S.26-37). Stuttgart: k.A.
Sammelband
Details

Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule. Schultheoretische und allgemeindidaktische Überlegungen

Lang-Wojtasik, G. (2014). Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule. Schultheoretische und allgemeindidaktische Überlegungen, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.153-167). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger.
Sammelband
Details

Schule in der Weltgesellschaft. Anregungen für den Diskurs um Auslandsschulen

Lang-Wojtasik, G. (2014). Schule in der Weltgesellschaft. Anregungen für den Diskurs um Auslandsschulen, In: GEW (Hrsg.), Transnationale Bildungsräume in der globalen Welt. Herausforderungen für die deutsche Auslandschularbeit (S.38-47). Frankfurt/M: GEW.
Sammelband
Details

Schultheorie in der Weltgesellschaft. Implikationen für Erziehungswissenschaft und Pädagogik

Lang-Wojtasik, G. (2014). Schultheorie in der Weltgesellschaft. Implikationen für Erziehungswissenschaft und Pädagogik, In: P. Blumschein (Hrsg.), Lernaufgaben – Didaktische Forschungsperspektiven (S.258-270). Bad Klinkhardt: Bad Heilbrunn.
Sammelband
Details

Von Kaffeefiltern und Wolfsrudeln – oder: Gelebte Selbsttransformation in Beziehung und Familie

Lang, J. & Lang-Wojtasik, G. (2014). Von Kaffeefiltern und Wolfsrudeln – oder: Gelebte Selbsttransformation in Beziehung und Familie, In: I. Holler (Hrsg.), Und plötzlich öffnet sich eine Tür. GFK-Erfolgsgeschichten. Marshall Rosenberg zum 80. Geburtstag (S.68-72). Paderborn: Junfermann.
Sammelband
Details

Zwischen kognitiver Analyse und wertschätzender Haltung – Interkulturalität gewaltfrei entfalten

Lang-Wojtasik, G. (2014). Zwischen kognitiver Analyse und wertschätzender Haltung – Interkulturalität gewaltfrei entfalten, In: I. Holler (Hrsg.), Und plötzlich öffnet sich eine Tür. GFK-Erfolgsgeschichten. Marshall Rosenberg zum 80. Geburtstag (S.135-139). Paderborn: Junfermann.
Sammelband
Details

Die Kompetenzdebatte im Globalen Lernen

Lang-Wojtasik, G. & Asbrand, B. (2014). Die Kompetenzdebatte im Globalen Lernen, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 37(3).
Artikel
Details

Global Teacher für die Weltgesellschaft!? Theoretische Überlegungen zu den Kompetenzen von Lehrkräften, um Globales Lernen kompetenzorientiert zu unterrichten

Lang-Wojtasik, G. (2014). Global Teacher für die Weltgesellschaft!? Theoretische Überlegungen zu den Kompetenzen von Lehrkräften, um Globales Lernen kompetenzorientiert zu unterrichten, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 37(3), 4-9.
Artikel
Details

Kleine Einführung in die »Giraffensprache«

Lang-Wojtasik, G. & Lang, J. (2014). Kleine Einführung in die »Giraffensprache«, Katechetische Blätter, 139(6), 439-443.
Artikel
Details

Preparing globally competent teachers – Indo-German Perspectives

Lang-Wojtasik, G. & Darji, B. (2014). Preparing globally competent teachers – Indo-German Perspectives, International Journal of Global Learning and Development Education, 6(3), 49-62.
Artikel
Details

The World Society and the Human Being. The possibilities and limitations of global Learning in dealing with change

Lang-Wojtasik, G. (2014). The World Society and the Human Being. The possibilities and limitations of global Learning in dealing with change, International Journal of Global Learning and Development Education, 6(1), 53-74.
Artikel
Details