Prof. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor Direktor des ZeBiP/Studiendekan der Fakultät I; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() PH Weingarten, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() ![]() |
Bildung in der variationsreichen WeltgesellschaftBildung in der variationsreichen Weltgesellschaft | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Bildung in der variationsreichen Weltgesellschaft, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer BildungDer globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Der globale Raum als Referenzrahmen schulischer Bildung, Universität Rostock. | Vortrag Details |
Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-AustauschErweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-Austausch | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im glokalen Horizont durch indisch-deutschen Studierenden-Austausch, Bonn. | Vortrag Details |
Förderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende KommunikationFörderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende Kommunikation | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Förderung einer Gewaltfreien Konfliktkultur durch Wertschätzende Kommunikation, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Global Learning – an introductionGlobal Learning – an introduction | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Global Learning – an introduction, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Globales Lernen als bleibender BildungsauftragGlobales Lernen als bleibender Bildungsauftrag | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag, Stuttgart. | Vortrag Details |
Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und OptionenGlobales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und Optionen | "Lang-Wojtasik, G. & Schnell-Straub, S. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knack-punkte und Optionen, Stuttgart. | Vortrag Details |
Higher Education in GermanyHigher Education in Germany | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Higher Education in Germany, Banasthali Universität, Indien. | Vortrag Details |
Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der WeltgesellschaftHomogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Homogenisierung durch Nachhaltigkeit? Zur Semantik eines pädagogisch-didaktischen Hoffnungsprogramms in der Weltgesellschaft, HU Berlin. | Vortrag Details |
Indien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der WeltIndien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der Welt | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Indien nach dem Wahlsieg von N. Modi – Perspektiven der größten Demokratie der Welt, Arendsee. | Vortrag Details |
Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible SchuleInklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Interkulturelle Schule. Eine EntwicklungsaufgabeInterkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe, Akademie Tutzing. | Vortrag Details |
Kompetenzen des Global TeacherKompetenzen des Global Teacher | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Kompetenzen des Global Teacher, Bad Urach. | Vortrag Details |
Kompetenzorientiertes Globales LernenKompetenzorientiertes Globales Lernen | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Kompetenzorientiertes Globales Lernen, Universität Greifswald. | Vortrag Details |
Mensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als HandlungsauftragMensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als Handlungsauftrag | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Mensch und Weltgesellschaft – Gewaltfreiheit als Handlungsauftrag, Eisenstadt. | Vortrag Details |
New Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem SubkontinentNew Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent | "Lang-Wojtasik, G. (2014). New Passage to India – Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent, Universität Konstanz. | Vortrag Details |
Reform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-WürttembergReform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-Württemberg | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Reform after reform. Teacher Training after Bologna in Baden-Württemberg, Jaipur National University, Indien. | Vortrag Details |
Wertschätzende KommunikationWertschätzende Kommunikation | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Wertschätzende Kommunikation, Weingarten. | Vortrag Details |
Wertschätzung durch Gewaltfreie KommunikationWertschätzung durch Gewaltfreie Kommunikation | "Lang-Wojtasik, G. (2014). Wertschätzung durch Gewaltfreie Kommunikation, PH Weingarten. | Vortrag Details |
Der Mensch auf der Suche nach Sicherheit. Unsicherheit und Risiko als Rahmen der TeilhabeLang-Wojtasik, G. (2014). Der Mensch auf der Suche nach Sicherheit. Unsicherheit und Risiko als Rahmen der Teilhabe, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.25-37). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
EinführungLang-Wojtasik, G. (2014). Einführung, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.7-12). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knackpunkte und OptionenLang-Wojtasik, G. & Schell-Straub, S. (2014). Globales Lernen als bleibender Bildungsauftrag. Knackpunkte und Optionen, In: J. Keller, G. Radeke, T. Stojanovic & C. Fulterer (Hrsg.), WeltWeitWissen. Perspektiven wechseln. Dokumentation zum Bundesweiten Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (S.26-37). Stuttgart: k.A. | Sammelband Details |
Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule. Schultheoretische und allgemeindidaktische ÜberlegungenLang-Wojtasik, G. (2014). Inklusion in die Weltgesellschaft durch differenzsensible Schule. Schultheoretische und allgemeindidaktische Überlegungen, In: G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Vertrautheit und Fremdheit als Rahmen der Teilhabe. Differenzsensible Professionalität als Perspektive (S.153-167). Ulm/Münster: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |
Schule in der Weltgesellschaft. Anregungen für den Diskurs um AuslandsschulenLang-Wojtasik, G. (2014). Schule in der Weltgesellschaft. Anregungen für den Diskurs um Auslandsschulen, In: GEW (Hrsg.), Transnationale Bildungsräume in der globalen Welt. Herausforderungen für die deutsche Auslandschularbeit (S.38-47). Frankfurt/M: GEW. | Sammelband Details |
Schultheorie in der Weltgesellschaft. Implikationen für Erziehungswissenschaft und PädagogikLang-Wojtasik, G. (2014). Schultheorie in der Weltgesellschaft. Implikationen für Erziehungswissenschaft und Pädagogik, In: P. Blumschein (Hrsg.), Lernaufgaben – Didaktische Forschungsperspektiven (S.258-270). Bad Klinkhardt: Bad Heilbrunn. | Sammelband Details |
Von Kaffeefiltern und Wolfsrudeln – oder: Gelebte Selbsttransformation in Beziehung und FamilieLang, J. & Lang-Wojtasik, G. (2014). Von Kaffeefiltern und Wolfsrudeln – oder: Gelebte Selbsttransformation in Beziehung und Familie, In: I. Holler (Hrsg.), Und plötzlich öffnet sich eine Tür. GFK-Erfolgsgeschichten. Marshall Rosenberg zum 80. Geburtstag (S.68-72). Paderborn: Junfermann. | Sammelband Details |
Zwischen kognitiver Analyse und wertschätzender Haltung – Interkulturalität gewaltfrei entfaltenLang-Wojtasik, G. (2014). Zwischen kognitiver Analyse und wertschätzender Haltung – Interkulturalität gewaltfrei entfalten, In: I. Holler (Hrsg.), Und plötzlich öffnet sich eine Tür. GFK-Erfolgsgeschichten. Marshall Rosenberg zum 80. Geburtstag (S.135-139). Paderborn: Junfermann. | Sammelband Details |
Die Kompetenzdebatte im Globalen LernenLang-Wojtasik, G. & Asbrand, B. (2014). Die Kompetenzdebatte im Globalen Lernen, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 37(3). | Artikel Details |
Global Teacher für die Weltgesellschaft!? Theoretische Überlegungen zu den Kompetenzen von Lehrkräften, um Globales Lernen kompetenzorientiert zu unterrichtenLang-Wojtasik, G. (2014). Global Teacher für die Weltgesellschaft!? Theoretische Überlegungen zu den Kompetenzen von Lehrkräften, um Globales Lernen kompetenzorientiert zu unterrichten, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 37(3), 4-9. | Artikel Details |
Kleine Einführung in die »Giraffensprache«Lang-Wojtasik, G. & Lang, J. (2014). Kleine Einführung in die »Giraffensprache«, Katechetische Blätter, 139(6), 439-443. | Artikel Details |
Preparing globally competent teachers – Indo-German PerspectivesLang-Wojtasik, G. & Darji, B. (2014). Preparing globally competent teachers – Indo-German Perspectives, International Journal of Global Learning and Development Education, 6(3), 49-62. | Artikel Details |
The World Society and the Human Being. The possibilities and limitations of global Learning in dealing with changeLang-Wojtasik, G. (2014). The World Society and the Human Being. The possibilities and limitations of global Learning in dealing with change, International Journal of Global Learning and Development Education, 6(1), 53-74. | Artikel Details |