Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:174
abgeschlossen
E2BS – Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium stärken & PHokus - Orientierung, Kompetenzentwicklung und Unterstützung im Studium
Projekt • Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft

Projektdauer:

01.08.19 bis 31.12.21

Kurzinhalt:

Das Projekt E2BS wird im Rahmen des Programms „Ausbau der Eignungsfeststellungs-, Beratungs- und Begleitungsstrukturen in der Bachelorphase des Lehramtsstudiums“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg gefördert.

Die professionelle Kompetenz von Lehrkräften umfasst vielfältige

Projektbeteiligte:

  • Visotschnig, Marion Susanne (Leitung) Profil
  • Prof. Dr. Grassinger, Robert (Leitung) Profil
  • Prof. Dr. Schnebel, Stefanie (Leitung) Profil
  • Breier, Sina Barbara Profil
  • Hillegeist, Kerstin Profil
  • Prof. Dr. Kansteiner, Katja Profil
  • Dr. Kreyer, Ingo Profil
  • Janssen, Markus Profil
  • Dr. Wiedenhorn, Thomas Profil
  • Dr. Wiedenhorn, Thomas Profil
  • Prof. Dr. Robert Grassinger (Leitung),
    Alexandra Lambertz,
    Claudia Kownatzki,
    Fabian Thomas,
    Elisa Janser

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigt

    Öffentliche Drittmittel
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage
  • Website des Unterstützungsangebots PHokus, das im Projekt E2BS für die Lehramtsstudierenden der PH Weingarten entwickelt wurde.

    Angehängte Dateien:

    Flyer des Angebot PHokus, das im Projekt E2BS für die Lehramtsstudierenden der PH Weingarten entwickelt wurde.
    Beiträge in Sammelbänden

    Reflexion und Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium durch Self-Assessment und Begleitung stärken

    Visotschnig, M. S., Schnebel, S., Grassinger, R., Hillegeist, K. & Thomas, F. (2024). Reflexion und Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium durch Self-Assessment und Begleitung stärken, In: S. Schnebel, R. Grassinger, M. S. Visotschnig, T. Wiedenhorn & M. Janssen (Hrsg.), Begleitung und Beratung. Konzepte zur Unterstützung professioneller Entwicklung im Lehramtsstudium (S.15-41). Münster: Waxmann.
    Sammelband
    Details


    Stimm- und Sprechscreening als Steuerungsinstrument für Lehramtsstudierende. Professionalisierung für den Sprechberuf

    Hillegeist, K. & Thomas, F. (2024). Stimm- und Sprechscreening als Steuerungsinstrument für Lehramtsstudierende. Professionalisierung für den Sprechberuf, Begleitung und Beratung. Konzepte zur Unterstützung professioneller Entwicklung im Lehramtsstudium (S.99-119). Münster: Waxmann.
    Sammelband
    Details


    Zur Notwendigkeit von Begleitung und Beratung zur professionellen Entwicklung im Lehramtstudium

    Schnebel, S. & Grassinger, R. (2024). Zur Notwendigkeit von Begleitung und Beratung zur professionellen Entwicklung im Lehramtstudium, In: S. Schnebel, R. Grassinger, M. S. Visotschnig, T. Wiedenhorn & M. Janssen (Hrsg.), Begleitung und Beratung. Konzepte zur Unterstützung professioneller Entwicklung im Lehramtsstudium (S.7-13). Münster: Waxmann.
    Sammelband
    Details


    Vorträge

    Communications and Voice Center for Teachers (CoVoC-T)

    Communications and Voice Center for Teachers (CoVoC-T)
    "Hillegeist, K. & Thomas, F. (2022). Communications and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) , Regensburg.
    Vortrag
    Details


    Online-Self-Assessments im Lehramtsstudium – ein Tool zur Reflexion von Stärken und Entwicklungspotenzialen durch Lehramtsstudierende?

    Online-Self-Assessments im Lehramtsstudium – ein Tool zur Reflexion von Stärken und Entwicklungspotenzialen durch Lehramtsstudierende?
    "Visotschnig, M. S., Lambertz, A., Kreyer, I., Schnebel, S. & Grassinger, R. (2022). Online-Self-Assessments im Lehramtsstudium – ein Tool zur Reflexion von Stärken und Entwicklungspotenzialen durch Lehramtsstudierende?, GEPF 2022, Bamberg (online).
    Vortrag
    Details


    Computergestütztes Stimm- und Sprechscreening für Lehramtsstudierende - Neue Möglichkeiten für die Sprecherziehung an Hochschulen

    Computergestütztes Stimm- und Sprechscreening für Lehramtsstudierende - Neue Möglichkeiten für die Sprecherziehung an Hochschulen
    "Hillegeist, K. & Thomas, F. (2021). Computergestütztes Stimm- und Sprechscreening für Lehramtsstudierende - Neue Möglichkeiten für die Sprecherziehung an Hochschulen, DGSS-Tagung, Heidelberg.
    Vortrag
    Details


    PHokus-Angebote als Programm für Lehramtsstudierende, um Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium zu stärken

    PHokus-Angebote als Programm für Lehramtsstudierende, um Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium zu stärken
    "Visotschnig, M. S. (2021). PHokus-Angebote als Programm für Lehramtsstudierende, um Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium zu stärken, Herbsttagung Landesstrategie.
    Vortrag
    Details


    Projekt-Id: 2665
    Erfasst von Visotschnig, Marion Susanne am