![]() | TT-Prof. Dr. Urff, Christian Tenure-Track-Professor; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung Fakultät 2 - Mathematik ![]() Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() ![]() Forschungsschwerpunkte: Digitale Lernmedien, KI-Nutzung im Mathematikunterricht der Grundschule, Diklusion / Umgang mit Heterogenität, Elementare Lern- und Verstehensprozesse ![]() |
Entwicklung und Erforschung digitaler Lernmaterialien – zwischen Mathematikdidaktik und InformatikEntwicklung und Erforschung digitaler Lernmaterialien – zwischen Mathematikdidaktik und Informatik | "Urff, C. (2022). Entwicklung und Erforschung digitaler Lernmaterialien – zwischen Mathematikdidaktik und Informatik, Mathematikdidaktisches Kolloquium der Uni Gießen. | Vortrag Details |
Malrechnen – eine Experimentierumgebung zur Förderung des Verständnisses der Multiplikation und Division.Malrechnen – eine Experimentierumgebung zur Förderung des Verständnisses der Multiplikation und Division. | "Urff, C. (2022). Malrechnen – eine Experimentierumgebung zur Förderung des Verständnisses der Multiplikation und Division., Friedrichshafen. | Sonstiges Details |
Rechnen mit Köpfchen – eine App zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen Aufgaben und zur Anbahnung von nichtzählenden RechenstrategienRechnen mit Köpfchen – eine App zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen Aufgaben und zur Anbahnung von nichtzählenden Rechenstrategien | "Urff, C. (2022). Rechnen mit Köpfchen – eine App zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen Aufgaben und zur Anbahnung von nichtzählenden Rechenstrategien, Friedrichshafen. | Sonstiges Details |
Zahlen und Stellenwerte – ein virtuelles Arbeitsmittel um das dezimale Stellenwertsystem besser zu verstehenZahlen und Stellenwerte – ein virtuelles Arbeitsmittel um das dezimale Stellenwertsystem besser zu verstehen | "Urff, C. (2022). Zahlen und Stellenwerte – ein virtuelles Arbeitsmittel um das dezimale Stellenwertsystem besser zu verstehen, Friedrichshafen. | Sonstiges Details |
Was passiert, wenn ...? Apps als Hilfsmittel zum Erforschen mathematischer Zusammenhänge nutzen.Urff, C. (2022). Was passiert, wenn ...? Apps als Hilfsmittel zum Erforschen mathematischer Zusammenhänge nutzen., Mathematik differenziert, 2022(3), 44-47. | Artikel Details |