Forschungs- & Publikationsdatenbank

akt. laufend
Projekt - Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung | Fakultät 2 - Mathematik | Ausrichtung: national
Projektdauer: 01.02.25 bis 31.01.27

ARiMa (Augmented Reality im Mathematikunterricht): Eine Design-Based-Research-Studie zur Förderung des Zahlbegriffs bei Grundschulkindern
ARiMA (Augmented Reality in Mathematics Education): A Design-Based Research Study on Enhancing Numerical Understanding in Primary School Children

Kurzinhalt:
Das Forschungsprojekt ARiMA untersucht die Potenziale des Einsatzes von Augmented Reality (AR) zur Förderung des Zahlverständnisses im Mathematikunterricht der Primarstufe. Insbesondere wird erforscht, wie sich der digitale, räumlich erlebbare AR Zahlenstrahl auf die Entwicklung mathematischer Konzepte wie Zahlrelationen, Größenvergleiche

The research project ARiMA investigates the potential of using Augmented Reality (AR) to enhance numerical understanding in primary mathematics education. Specifically, it examines how the digitally and spatially immersive AR number line impacts the development of mathematical concepts such as number relations, magnitude comparisons, and arithmetic
Projektbeteiligte:
TT-Prof. Dr. Urff, Christian (Leitung) Profil
Kromm, Hannah
Finanzierungsträger:
Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigt
Sonstige (z.B. Rezensionen)
Urff, C. & Kromm, H. (2024). Augmented Reality Zahlenstrahl – eine innovative App zur Förderung des Zahlverständnisses, Friedrichshafen, Gießen.

Vorträge
Urff, C. (2025). Der AR Zahlenstrahl: Entwicklung einer Augmented Reality-App zur Förderung des Zahlverständnisses in der Primarstufe, Saarbrücken.

Verweis auf Webseiten:
Informationen zu der beforschten App "AR Zahlenstrahl"
Angehängte Dateien:
keine
Projekt-Id: 3041
Erfasst von Urff, Christian(TT-Prof. Dr.) am