Forschungs- & Publikationsdatenbank
![]() | Dr. habil. Schlachter, Birgit Forschungszentrum für Sekundarbildung Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung ![]() Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Theorie literarischen Verstehens literaturdidaktische Aufgabenforschung Kinder- und Jugendliteraturforschung qualitativ-rekonstruktive (Unterrichts-)Forschung Literatur der Shoah ![]() |
„Ich bin mir gar nicht sicher, ob sie überhaupt reizvoll sind.“ Martina Wildners Fortsetzungsromane im Kontext des seriellen ErzählensSchlachter, B. (2016). „Ich bin mir gar nicht sicher, ob sie überhaupt reizvoll sind.“ Martina Wildners Fortsetzungsromane im Kontext des seriellen Erzählens, In: K. Vach & G. Weinkauff (Hrsg.), Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2015 (S.144-155). München: kopaed. | Sammelband Details |
Accident nocturneSchlachter, B. (2016). Accident nocturne, In: P. Modiano (Hrsg.), Munzinger Online/Kindlers Literatur Lexikon in 18 Bänden (3. Auflage). k.A.: k.A. | Sammelband Details |
Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen. Feministische und postfeministische LektürenSchlachter, B. (2016). Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen. Feministische und postfeministische Lektüren, In: U. Dettmar, P. Josting & C. Roeder (Hrsg.), Immer Trouble mit Gender (S.143-154). München: kjl&m 16.extra. | Sammelband Details |
Pour que tu ne te perdes pas dans le quartierSchlachter, B. (2016). Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier, In: P. Modiano (Hrsg.), Munzinger Online/Kindlers Literatur Lexikon in 18 Bänden (3. Auflage). k.A.: k.A. | Sammelband Details |
Schätze der Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur subjektiven Relevanz von Lektüreerfahrungen an Hochschule und UniversitätSchlachter, B. & Ballis, A. (2016). Schätze der Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur subjektiven Relevanz von Lektüreerfahrungen an Hochschule und Universität, In: B. Schlachter & A. Ballis (Hrsg.), Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt. Frühe Lektüreerfahrungen und Kanonbildung im akademischen Kontext (S.7-22). Frankfurt: Lang. | Sammelband Details |
Syntagmatische und paradigmatische Serialität in der populären JugendliteraturSchlachter, B. (2016). Syntagmatische und paradigmatische Serialität in der populären Jugendliteratur, In: M. Staiger & P. Anders (Hrsg.), Serialität in Literatur und Medien. Theorie und Didaktik (S.100-114) (Band 1). Baltmannsweiler: Schneider. | Sammelband Details |