Bildmarke bzw. Logo des Anbieters

Forschungs- & Publikationsdatenbank

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. habil. Schlachter, Birgit
Forschungszentrum für Sekundarbildung
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung
Icon fuer AdresseAnschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


Icon Mail schlachter[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Theorie literarischen Verstehens
literaturdidaktische Aufgabenforschung
Kinder- und Jugendliteraturforschung
qualitativ-rekonstruktive (Unterrichts-)Forschung
Literatur der Shoah

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Projekt-ID:325 • Ausrichtung: national
akt. laufend
01.01.23 bis 31.12.25 • Entwurf einer Didaktik seriellen Erzählens
Projekt aufrufen
Projekt-ID:264
abgeschlossen
01.11.21 bis 30.09.23 • Starke Basis! - Digitale Bausteine für die Lehrerfortbildung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:256
abgeschlossen
01.10.20 bis 31.12.24 • PAuLi - Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht
Projekt aufrufen
Projekt-ID:253
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.01.20 • [HABIL]  Literale Praktiken und literarische Verstehensprozesse im Feld der Serialität – Eine rekonstruktive Studie.
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202320222021202020182016201420132011  2006  20052002

2006 • Kategorie: Buch

Schreibweisen der Abwesenheit. Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah

Schlachter, B. (2006). Schreibweisen der Abwesenheit. Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah. Köln Böhlau.
Buch
Details

2006 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Régine Robin: Fragmentarische Identität und Shoah – von einer Theorie der Identität zur Erfindung von Identitäten in der Fiktion

Schlachter, B. (2006). Régine Robin: Fragmentarische Identität und Shoah – von einer Theorie der Identität zur Erfindung von Identitäten in der Fiktion, In: T. Keller & F. Raphael (Hrsg.), Lebensgeschichten, Exil, Migration. Akten des 4. Kolloquiums des EUCOR-Forschungsverbunds Interkulturalität in Theorie und Praxis. Frühjahr 2002 (S.65-86). Berlin: BWV.
Sammelband
Details

2006 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen. Per Nilssons Du&du&du – ein postmoderner Jugendroman

Blume, S. & Schlachter, B. (2006). Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen. Per Nilssons Du&du&du – ein postmoderner Jugendroman, ide (Aufwachsen in Europa), 3, 29-39.
Artikel
Details
Stand: 22.05.2025; 17:50 Uhr