Forschungs- & Publikationsdatenbank
![]() | Dr. habil. Schlachter, Birgit Forschungszentrum für Sekundarbildung Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung ![]() Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Theorie literarischen Verstehens literaturdidaktische Aufgabenforschung Kinder- und Jugendliteraturforschung qualitativ-rekonstruktive (Unterrichts-)Forschung Literatur der Shoah ![]() |
Schreibweisen der Abwesenheit. Jüdisch-französische Literatur nach der ShoahSchlachter, B. (2006). Schreibweisen der Abwesenheit. Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah. Köln Böhlau. | Buch Details |
Régine Robin: Fragmentarische Identität und Shoah – von einer Theorie der Identität zur Erfindung von Identitäten in der FiktionSchlachter, B. (2006). Régine Robin: Fragmentarische Identität und Shoah – von einer Theorie der Identität zur Erfindung von Identitäten in der Fiktion, In: T. Keller & F. Raphael (Hrsg.), Lebensgeschichten, Exil, Migration. Akten des 4. Kolloquiums des EUCOR-Forschungsverbunds Interkulturalität in Theorie und Praxis. Frühjahr 2002 (S.65-86). Berlin: BWV. | Sammelband Details |
Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen. Per Nilssons Du&du&du – ein postmoderner JugendromanBlume, S. & Schlachter, B. (2006). Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen. Per Nilssons Du&du&du – ein postmoderner Jugendroman, ide (Aufwachsen in Europa), 3, 29-39. | Artikel Details |