Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Forschende

ABDFGHJKLMNORSTUVWYZ

Profilbild von Michael HenningerHenninger, Michael (Prof. Dr.)
Fakultät 2 • Mediendidaktik
#72
Profil
Projekte:  
Projekt-ID:261 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
AppKomm - Kommunikationstraining sprachrezeptiver Fähigkeiten
Projekt-ID:104
abgeschlossen
Bildungsabbruch
Projekt-ID:190
abgeschlossen
(Digitale) Kommunikation, Kollaboration und Kooperation
Projekt-ID:193
abgeschlossen
Digitales Lernen
Projekt-ID:225
abgeschlossen
Bildungsabbruch
Projekt-ID:189
abgeschlossen
[DISS] Einfluss der Smart Speaker auf sozial-kommunikative Parameter im System Familie
Projekt-ID:196
abgeschlossen
Social Entrepreneurship Lab: „Deine Unterstützung für soziales Unternehmertum und Design Thinking in Oberschwaben”
Projekt-ID:187
abgeschlossen
[DISS] Die Veränderung motivationaler Parameter durch Immersion und Reflexionsunterstützung beim selbstgesteuerten Training sprachrezeptiver Fähigkeiten mit einer hypermedialen, videobasierten Lernanwendung
Projekt-ID:185
abgeschlossen
[DISS] Erwartungen und Bedürfnisse an Kommunikationsstrukturen im Krankenhaus aus Sicht der Angehörigen
Projekt-ID:182
abgeschlossen
[DISS] Reden ist Silber - Daten sind Gold? Eine empirische Analyse über Wirkung und Wechselwirkung von digital verfügbaren Informationen, beziehungsabhängiger Arbeitskoordination und digitaler (mediengestützter) Kommunikation im Hinblick auf die Patientensicherheit an Kliniken
Projekt-ID:188
abgeschlossen
[DISS] Experimentelle Studie zum Einfluss der Nutzung elektronischer Patientenakten auf ärztliche Zuhör- und Verstehensleistung in Konsultationen mit Patienten
Projekt-ID:180
abgeschlossen
[DISS] Motivationsförderung durch Zielsetzung in komplexen Lernumgebungen. Rolle von Zielsetzung für das Training Sprachrezeptiven Handelns
Projekt-ID:181
abgeschlossen
[DISS] Wirkungen sozialer Communities auf motivationale und prozessorale Aspekte des Lernens mit einer digitalen Lernumgebung
Projekt-ID:179
abgeschlossen
[DISS] Steigerung der aktuellen Lernotivation: Zum Einsatz von onlinegestützten Persönlichkeitsprofilen in betrieblichen Weiterbildungsprogrammen zur Persönlichkeitsentwicklung
Projekt-ID:178
abgeschlossen
[DISS] Diagnose Kompetenz in Unterrichtssituation - eine Modellierung
Projekt-ID:176
abgeschlossen
[DISS] Klinisches Risikomanagement
Projekt-ID:177
abgeschlossen
[DISS] Personengebundene Einflussfaktoren auf die Patientenzufriedenheit. Normierungsansätze einer computergestützten Patientenzufriedenheitsmessung
Projekt-ID:183
abgeschlossen
[DISS] Wunsch oder Wirklichkeit - Entwicklung und empirische Prüfung eines mediengestützten Diagnoseinstrumentes von Rollenmerkmalen im OP Team
Projekt-ID:186
abgeschlossen
[DISS] Medial vermitteltes Feedback - Einfluss von Merkmalen des Feedbackgebers auf Lernerfolg und Motivation der lernenden in einer medialen computergestützten Lernumgebung im Gegenstandsbereich Sprachrezeption
Projekt-ID:175
abgeschlossen
[DISS] Die Delphie-Methode in der Studiengangsentwicklung
Projekt-ID:184
abgeschlossen
[DISS] Entwicklung und Konzeption eines Learning by Design Förderungsansatzes zum Erwerb medienbezogener Kompetenzen in der Schule
Publikationen:  

Bildungsabbrüche als gesellschaftliche und pädagogische Herausforderung. Empirische Evidenzen am Beispiel Baden-Würtemberg

Fischer, J., Löffler, C., Henninger, M. & Döring, W. (2022). Bildungsabbrüche als gesellschaftliche und pädagogische Herausforderung. Empirische Evidenzen am Beispiel Baden-Würtemberg, In: G. Lang-Wojtasik & S. König (Hrsg.), Bildung 2050: Interdisziplinäre Perspektiven. Weingartner Dialog über Forschung 5 (S.55-64) (Band 5, 1. Auflage). Ulm: Klemm Oelschläger.
Sammelband
Details

Cybercrime at Work: A Matter of Subjective Risk Awareness

Cybercrime at Work: A Matter of Subjective Risk Awareness
"Stark, A., Henninger, M., Klingenhäger, S. & Sindermann, P. (2022). Cybercrime at Work: A Matter of Subjective Risk Awareness, Minneapolis.
Vortrag
Details

Online Social Capital of Students - How to cultivate Social Capital in times of COVID-19

Online Social Capital of Students - How to cultivate Social Capital in times of COVID-19
"Schönenborn, B., Henninger, M., Klingenhäger, S. & Sindermann, P. (2022). Online Social Capital of Students - How to cultivate Social Capital in times of COVID-19, Minneapolis.
Vortrag
Details
Informationen | Suchen (Hauptmenü)