Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Forschende

ABDFGHJKLMNORSTUVWYZ

Thomas, Philipp (Prof. Dr.)
Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung • Fakultät 1 • Philosophie / Ethik
#42OrcID: 0000-0002-5729-5159
Professor für Philosophie/Ethik
015736240304
thomas01[at]ph-weingarten.de
Pädagogische Hochschule Weingarten
Fakultät I
Philosophie/Ethik
Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten)
Tel.: 0751/501-8215
E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d
Profil OrcID vCard aufrufen
Projekte:  
Projekt-ID:260
akt. laufend
[DISS] Islamische Philosophie, moderne Physik und die Idee der Einheit der Natur: Bildungsphilosophische Potenziale einer kulturübergreifenden Vereinbarkeitsfrage
Projekt-ID:199 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
[DISS] Zum Begriff philosophischer Bildung im Post-Pragmatismus
Projekt-ID:89
abgeschlossen
[DISS] Bildung, Identität, Körper. Philosophiedidaktische und bildungstheoretische Grundlagenarbeit zur Schließung einer Theorielücke und zur thematischen Konzeption im Bereich LehrerInnenbildung
Publikationen:  

Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner)

Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner)
"Thomas, P. (2024). Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner), Philosophisches Jahrbuch 130 II 2023, S. 141-143.
Sonstiges
Details

Spiritualität. Historische, systematische und bildungsphilosophische Aspekt, zs. Mit Martin Harant

Thomas, P. (2024). Spiritualität. Historische, systematische und bildungsphilosophische Aspekt, zs. Mit Martin Harant, Quellen des Sinns. Fragen von Religiosität, Spiritualität und Ethik in Bildung und UnterriCht, hg. V. Uta Müller, Martin Harant, Dominik Balg, Simon Meisch (S.107-129). Tübingen: Tübingen Library Publishing.
Sammelband
Details
Informationen | Suchen (Hauptmenü)