Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings: Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms.
Dissertation - andere Einrichtung - Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Globalisierung hat nicht nur unsere Gesellschaft verändert, sie hat auch eine tiefge-hende Wirkung auf Bildung. Viele Schulen erleben Schülerschaften, die aufgrund der Migration zunehmend mehrsprachig sind. Auf einer politischen Ebene bestreitet keiner die Bedeutung der Mehrsprachigkeit, vielmehr wird sie gefördert. Auf einer praktischen Ebene haben die Herausforderungen in bildungspolitischem Sinne allerdings zugenom-men als Ergebnis der linguistischen Diversität der Schüler. Darüber hinaus wird Lesen als eine der wichtigsten Fähigkeiten der Schüler angesehen, aber wie wird die lebens-weltliche Mehrsprachigkeit der Schüler dabei berücksichtigt?
Bisherige Forschung deutet darauf hin, dass signifikante Verbindungen zwischen Überzeugungen (beliefs) der Lehrkräfte und deren Praxis bestehen, was diese als besonders forschungsbedürftig darstellt. Das übergeordnete Ziel dieser Thesis war es daher, ein tieferes Verständnis bezüglich der Überzeugungen und der benutzten Strategien im Leseunterricht in mehrsprachigen Settings zu gewinnen. Das empirische Material dieser qualitativen Studie besteht aus Fallstudien in einem interdisziplinären Ansatz. Die Fallstudien umfassen Beobachtungen des Unterrichtes und Interviews mit den Lehr-kräften in deutschen, schwedischen und chilenischen vierten Klassen.
Die Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse, gegliedert in drei analytische Prozeduren, weisen auf dualistische Überzeugungen der Lehrkräfte hin. Die Sprachen auseinander zu halten ist von großer Bedeutung und fast ausschließlich der Unterrichtssprache wird Raum im Klassenzimmer angeboten. Dies reflektiert sich in den Strategien der Lehrkräfte und führt zu einer statischen Implementierung, in der die lebensweltlichen Sprachen der Schüler normalerweise nicht einbezogen werden. Bezüglich der Mehr-sprachigkeit stellt sich eine geringe Kompetenz der Lehrkräfte dar, so dass nicht evidenzbasierten Kompetenzen, sondern Überzeugungen ausschlaggebend in der Praxis sind. Vier Strategietypen konnten im Leseunterricht in mehrsprachigen Settings identifiziert werden, davon scheint eine Strategie zu dominieren, die keine größere Aufmerksamkeit auf Unterschiede der Schüler schenkt.
[kürzen]
Kurzinhalt:
(andere Sprache)
Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations which, due to migration, are increasingly multilingual. Politically, few argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased as a result of linguistic diversity among student bodies. Moreover, reading is certainly regarded as a key learning skill, but how is the students’ life-world multilingualism (LWMUL) taken into consideration?
Previous research suggests that there are significant links between teachers’ beliefs and practices, making this a compelling issue. The overall aim of this study was thus to gain a deeper understanding on teachers’ beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Using a cross-disciplinary, qualitative research methodology approach, the empirical inquiry consists of case studies with different, linguistically diverse settings. The case studies include classroom observations as well as teacher interviews in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms.
After a qualitative content analysis in three analysis procedures, the results suggest dualistic beliefs being exhibited by the teachers. The separation of languages is be-lieved to be of major importance, thus providing space almost exclusively for the academic language of instruction. This is reflected in the teachers’ strategies, leading to a static implementation, in which the students’ life-world multilingual resources (MULR) are generally not included. A lack of professional competence could be observed in issues regarding multilingualism, allowing beliefs rather than evidence-based knowledge to be the deciding factor in the practice. Four types of strategies for teaching reading in multilingual settings were identified, and an inattentive type of strategy, including a blindness to difference, seems to dominate.
[kürzen]
Projektdauer:01.01.2015 bis 30.11.2019
Projektbeteiligte:
Prof. Dr. Lang-Wojtasik, Gregor (Betreuung) [Profil]


Finanzierungsträger:
Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigt
Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
Symposium 2018, Stockholm universitet
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Dr. Monica Bravo Granström am 10.06.2020    
Projekt-ID:74