![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Glück und Lebenskunst. Anregungen aus der PhilosophiedidaktikGlück und Lebenskunst. Anregungen aus der Philosophiedidaktik | "Thomas, P. (2013). Glück und Lebenskunst. Anregungen aus der Philosophiedidaktik, Jahrbuch der Religionspädagogik. | Sonstiges Details |
Kunst als Differenz. Widerstand gegen die systemische Vereinnahmung des 'Anderen' in der kompetitiven WeltKunst als Differenz. Widerstand gegen die systemische Vereinnahmung des 'Anderen' in der kompetitiven Welt | "Thomas, P. (2013). Kunst als Differenz. Widerstand gegen die systemische Vereinnahmung des 'Anderen' in der kompetitiven Welt, Tübingen. | Sonstiges Details |
Glück und Lebenskunst. Anregungen aus der PhilosophiedidaktikThomas, P. (2013). Glück und Lebenskunst. Anregungen aus der Philosophiedidaktik, In: R. Englert, H. Kohler-Spiegel, E. Naurath, B. Schröder & F. Schweitzer (Hrsg.), Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) (S.153-161) (Band 29). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft. | Sammelband Details |