![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Was ist schlecht am big picture? Was ist gut an seiner Vermeidung? Eine Positionsbe-stimmung mit Blick auf Richard Rorty und Francois LyotardWas ist schlecht am big picture? Was ist gut an seiner Vermeidung? Eine Positionsbe-stimmung mit Blick auf Richard Rorty und Francois Lyotard | "Thomas, P. (2008). Was ist schlecht am big picture? Was ist gut an seiner Vermeidung? Eine Positionsbe-stimmung mit Blick auf Richard Rorty und Francois Lyotard, Würzburg. | Sonstiges Details |
Was ist schlecht am big picture? Was ist gut an seiner Vermeidung? Eine Positionsbestimmung mit Blick auf Richard Rorty und Francois LyotardThomas, P. (2008). Was ist schlecht am big picture? Was ist gut an seiner Vermeidung? Eine Positionsbestimmung mit Blick auf Richard Rorty und Francois Lyotard, In: P. Thomas & A. Benk (Hrsg.), Negativität und Orientierung (S.37-46). Würzburg: Königshausen und Neumann. | Sammelband Details |