Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildSechtig, Jutta
Akademische Oberrätin; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


Icon Mail sechtig[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Pädagogik der frühen Kindheit - Kinder- und Familienzentren - Bildungsort Familie - Videographie - Interaktionsqualität - Freispiel und Freispielbegleitung - Qualität von Kindertagesbetreuung - Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:275 • Ausrichtung: national
akt. laufend
01.09.21 bis 31.12.25 • KitaProSprache – Qualifizierung Fachkraft Sprache und Kommunikation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:126
abgeschlossen
01.09.19 bis 31.12.21 • Familienzentren als Orte sozialer Innovation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:154
abgeschlossen
01.09.16 bis 31.08.19 • Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Familienzentren im Sozialraum (ZuFaSo)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:232
abgeschlossen
01.09.16 bis 31.08.19 • Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Familienzentren im Sozialraum (ZuFaSo)
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202120202019201820172016

"Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." – Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung

"Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." – Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
"Sechtig, J., Schubert, T. & Roux, S. (2019). "Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." – Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung, Weingarten.
Vortrag
Details

Familienzentren als Orte sozialer Innovation

Familienzentren als Orte sozialer Innovation
"Vogt, F., Roux, S., Falkenreck, M., Knör, E., Nentwich, J., Rüdisüli, J., Sechtig, J. & Waibel, A. (2019). Familienzentren als Orte sozialer Innovation , Weingarten.
Vortrag
Details

Gemeinsam Sprachnetze weben - Erfahrungen aus dem Projekt SuMi-KiFaZ

Gemeinsam Sprachnetze weben - Erfahrungen aus dem Projekt SuMi-KiFaZ
"Roux, S., Sechtig, J. & Schubert, T. (2019). Gemeinsam Sprachnetze weben - Erfahrungen aus dem Projekt SuMi-KiFaZ, Stuttgart.
Vortrag
Details

Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte für die sprachbildungsbezogene Zusammenarbeit mit Eltern

Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte für die sprachbildungsbezogene Zusammenarbeit mit Eltern
"Egeler, R., Schubert, T., Roux, S. & Sechtig, J. (2019). Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte für die sprachbildungsbezogene Zusammenarbeit mit Eltern, Weingarten.
Vortrag
Details

Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken

Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken
"Roux, S., Sechtig, J. & Schubert, T. (2019). Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken, Weingarten.
Vortrag
Details

Weiterentwicklung(en) in der Zusammenarbeit mit Familien im Kinder- und Familienzentrum - Gelingensbedingungen aus Sicht von Leiterinnen.

Weiterentwicklung(en) in der Zusammenarbeit mit Familien im Kinder- und Familienzentrum - Gelingensbedingungen aus Sicht von Leiterinnen.
"Schubert, T., Roux, S. & Sechtig, J. (2019). Weiterentwicklung(en) in der Zusammenarbeit mit Familien im Kinder- und Familienzentrum - Gelingensbedingungen aus Sicht von Leiterinnen., Lüneburg.
Vortrag
Details

Weiterentwicklungen und Gelingensbedingungen im Kinder- und Familienzentrum

Weiterentwicklungen und Gelingensbedingungen im Kinder- und Familienzentrum
"Schubert, T., Sechtig, J. & Roux, S. (2019). Weiterentwicklungen und Gelingensbedingungen im Kinder- und Familienzentrum, Weingarten.
Vortrag
Details

Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Familienzentren im Sozialraum

Schubert, T., Roux, S. & Sechtig, J. (2019). Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Familienzentren im Sozialraum , Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (S.358-365) (1. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
Sammelband
Details