Aktuelle Kontaktdaten
Prof. Dr. Schnebel, Stefanie
Professorin; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Anschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


schnebel[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Unterrichtsforschung, Lehrpersonenprofessionalisierungsforschung, Lernbegleitung, Werteerziehung, Unterrichtsentwicklung im Kontext Digitalität

Projekte

202420232022 2021 20202019
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
01.08.21 bis 31.07.24
abgeschlossen
[DISS] Professionelle Wahrnehmung von Beratung und Gesprächsführung in Lernentwicklungsgesprächen an Grundschulen
01.08.21 bis 31.12.21
abgeschlossen
[DISS] E2BI - Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium implementieren
01.04.21 bis 31.10.23
abgeschlossen
Digital-enriched Inclusive Teaching and Learning (DigITAL)
Fakultät 1 - Pädagogische Psychologie
01.08.21 bis 31.07.24
abgeschlossen
[DISS] Professionelle Wahrnehmung von Beratung und Gesprächsführung in Lernentwicklungsgesprächen an Grundschulen
01.08.21 bis 31.12.21
abgeschlossen
[DISS] E2BI - Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium implementieren
01.04.21 bis 31.10.23
abgeschlossen
Digital-enriched Inclusive Teaching and Learning (DigITAL)
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
01.08.21 bis 31.07.24
abgeschlossen
[DISS] Professionelle Wahrnehmung von Beratung und Gesprächsführung in Lernentwicklungsgesprächen an Grundschulen
01.08.21 bis 31.12.21
abgeschlossen
[DISS] E2BI - Eignungsfeststellung, Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium implementieren
01.04.21 bis 31.10.23
abgeschlossen
Digital-enriched Inclusive Teaching and Learning (DigITAL)

 Kontaktinformationen in den einzelnen Projekten zeigen lediglich den zum Zeitpunkt der Erfassung gültigen Stand. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit dem Administrator der Forschungsdatenbank.
Publikationen

2024 202320222021202020192018

2024
  [Vortrag]   Visotschnig, M. S., Schnebel, S. & Schmidt, C. (2024). Vermittlung medienbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium mit Makerspaces. Good-Practice-Beispiel zur Anbindung digitalisierungsbezogener Kompetenzen und 21st Century Skills an Studien- und Prüfungsordnungen, Ludwigsburg.
  [Beitrag in Sammelband]   Visotschnig, M. S., Schnebel, S., Grassinger, R., Hillegeist, K. & Thomas, F. (2024). Reflexion und Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium durch Self-Assessment und Begleitung stärken, In: S. Schnebel, R. Grassinger, M. S. Visotschnig, T. Wiedenhorn & M. Janssen (Hrsg.), Begleitung und Beratung. Konzepte zur Unterstützung professioneller Entwicklung im Lehramtsstudium (S.15-41). Münster: Waxmann.
  [Beitrag in Sammelband]   Schnebel, S. & Grassinger, R. (2024). Zur Notwendigkeit von Begleitung und Beratung zur professionellen Entwicklung im Lehramtstudium, In: S. Schnebel, R. Grassinger, M. S. Visotschnig, T. Wiedenhorn & M. Janssen (Hrsg.), Begleitung und Beratung. Konzepte zur Unterstützung professioneller Entwicklung im Lehramtsstudium (S.7-13). Münster: Waxmann.
  [Artikel in wiss. Zeitschrift]   Grassinger, R. & Schnebel, S. (2024). Durch ein Online-Self-Assessment angeregte Selbstreflexion von Lernerfahrungen im Praktikum., Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1-11.
Stand: 03.04.2025; 13:20 Uhr