Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Schieferdecker, Ralf
Akademischer Rat; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule
To 1.11
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


Icon Mail schieferdecker[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Professions- & Lehrkräfteforschung,
Differenz, Heterogenität & Inklusion

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:134 • Ausrichtung: national
akt. laufend
01.12.20 bis 31.03.27 • BioNa - Biographische Narrative von Lehrpersonen Facetten eines beruflichen Habitus
Projekt aufrufen
Projekt-ID:58 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
28.04.19 bis 30.06.21 • BeWaMo - Berufswahlmotiven von Lehramtsstudierenden
Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
20.01.12 bis 17.02.16 • [DISS]  Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
Projekt aufrufen


Publikationen
20202019201820172016201520142013201220112010

Weltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship Education

Weltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship Education
"Schieferdecker, R. (2018). Weltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship Education, Universität Duisburg-Essen.
Vortrag
Details

Heterogenität & Inklusion. Einführung in ein plurales Diskursfeld

Schieferdecker, R. (2018). Heterogenität & Inklusion. Einführung in ein plurales Diskursfeld, In: S. Quinten & C. Rosenberg (Hrsg.), Tanz – Diversität - Inklusion. Jahrbuch Tanz Forschung 2018 (S.191-204). Bielefeld: Transcript.
Sammelband
Details

Pädagogische Kategorisierungspraktiken im Spannungsfeld zwischen Integration und Inklusion

Schieferdecker, R., Hüpping, B. & Meier, S. (2018). Pädagogische Kategorisierungspraktiken im Spannungsfeld zwischen Integration und Inklusion, In: E. Feyerer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, C. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberger (Hrsg.), System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S.250-255). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sammelband
Details

Qualitative Forschung. Eine erkenntnistheoretische Einführung

Schieferdecker, R. (2018). Qualitative Forschung. Eine erkenntnistheoretische Einführung, In: J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Grundlagen (S.93-114) (Band 1). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Sammelband
Details

Umgang mit Spannungen im schulischen Alltag. Eine studienübergreifende Synopse zur Rekonstruktion eines beruflichen Habitus von Lehrpersonen

Schieferdecker, R., Hinzke, J. H. & Kessler, S. (2018). Umgang mit Spannungen im schulischen Alltag. Eine studienübergreifende Synopse zur Rekonstruktion eines beruflichen Habitus von Lehrpersonen, In: R. T. Kramer & H. Pallesen (Hrsg.), Lehrerhabitus. Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs (S.167-188). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sammelband
Details