![]() | Dr. Schieferdecker, Ralf Akademischer Rat; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() Pädagogische Hochschule To 1.11 Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Professions- & Lehrkräfteforschung, Differenz, Heterogenität & Inklusion ![]() |
Weltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship EducationWeltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship Education | "Schieferdecker, R. (2018). Weltgesellschaftliche Transformation als global-pädagogische Bewegung – Globales Lernen als Global Citizenship Education, Universität Duisburg-Essen. | Vortrag Details |
Heterogenität & Inklusion. Einführung in ein plurales DiskursfeldSchieferdecker, R. (2018). Heterogenität & Inklusion. Einführung in ein plurales Diskursfeld, In: S. Quinten & C. Rosenberg (Hrsg.), Tanz – Diversität - Inklusion. Jahrbuch Tanz Forschung 2018 (S.191-204). Bielefeld: Transcript. | Sammelband Details |
Pädagogische Kategorisierungspraktiken im Spannungsfeld zwischen Integration und InklusionSchieferdecker, R., Hüpping, B. & Meier, S. (2018). Pädagogische Kategorisierungspraktiken im Spannungsfeld zwischen Integration und Inklusion, In: E. Feyerer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, C. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberger (Hrsg.), System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S.250-255). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. | Sammelband Details |
Qualitative Forschung. Eine erkenntnistheoretische EinführungSchieferdecker, R. (2018). Qualitative Forschung. Eine erkenntnistheoretische Einführung, In: J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Grundlagen (S.93-114) (Band 1). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | Sammelband Details |
Umgang mit Spannungen im schulischen Alltag. Eine studienübergreifende Synopse zur Rekonstruktion eines beruflichen Habitus von LehrpersonenSchieferdecker, R., Hinzke, J. H. & Kessler, S. (2018). Umgang mit Spannungen im schulischen Alltag. Eine studienübergreifende Synopse zur Rekonstruktion eines beruflichen Habitus von Lehrpersonen, In: R. T. Kramer & H. Pallesen (Hrsg.), Lehrerhabitus. Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs (S.167-188). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. | Sammelband Details |