Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huwer, Johannes
Professor; Fakultät 2 - Chemie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Naturwissenschaftliches Zentrum NZ 2.39
88250 Weingarten


Icon Mail huwer[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0002-4271-7822

Forschungsschwerpunkte:
1. Digitalisierung/ Digitale Medien / Medienkompetenz im Chemieunterricht

2. MINT-Nachhaltigkeitsbildung

3. Forschendes Experimentieren im Schülerlabor / Das Schülerlabor iChemLab

4. Individualsierung

Projekte
Fakultät 2 • Chemie
Projekt-ID:36
abgeschlossen
16.10.18 bis 31.07.22 • Seltene Erden & Co in der digitalen Nachhaltigkeitsbildung: Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in der Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.10.18 bis 30.09.21 • [DISS]  Selbstregulationstrainings von Schüler*innen mit Lernbeeinträchtigung im inklusiven Setting mithilfe digitaler Medien
Projekt aufrufen
Projekt-ID:32
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Lehrerbildung für den Chemieunterricht 4.0 – Augmented Chemistry Education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:34
abgeschlossen
01.01.18 bis 01.01.20 • LEHRE:digital- Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz (KOLLEG DIDAKTIK:DIGITAL)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:33
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.07.19 • exTABLETS: Das Tablet als Exerimentiertablett beim Forschenden Experimentieren
Projekt aufrufen
Projekt-ID:35
abgeschlossen
01.06.15 bis 31.12.17 • Forschendes Experimentieren durch den Einsatz von iPads im Lehr-Lern-Schülerlabor – Synergieeffekte von Lehramtsstudenten und Schülern
Projekt aufrufen


Publikationen
20232021202020192018201720162015201420132012

Improving students’ TPACK through learning labs: the implementation of iChemLab and STEAM Makerspace

Improving students’ TPACK through learning labs: the implementation of iChemLab and STEAM Makerspace
"Lukas, S., Müller, W., Huwer, J., Drüke-Noe, C.P. , Koppel, I., Rebholz, S., Stratmann, J., Theilmann, F. & Weitzel, H. (2019). Improving students’ TPACK through learning labs: the implementation of iChemLab and STEAM Makerspace, Palma de Mallorca, Spain.
Vortrag
Details

„Alles nur Einsen und Nullen? - Naturwissenschaftliche Bildung in Schule und Schülerlabor im Zeitalter der Digitalisierung“

„Alles nur Einsen und Nullen? - Naturwissenschaftliche Bildung in Schule und Schülerlabor im Zeitalter der Digitalisierung“
"Huwer, J. (2019). „Alles nur Einsen und Nullen? - Naturwissenschaftliche Bildung in Schule und Schülerlabor im Zeitalter der Digitalisierung“, Weingarten.
Vortrag
Details

"Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule & Hochschule"

"Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule & Hochschule"
"Huwer, J. (2019). "Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule & Hochschule", Wien.
Vortrag
Details

Angewandte Umwelttechnik durch Forschendes Experimentieren und digitale Medien am Beispiel der Phosphorrückgewinnung

Angewandte Umwelttechnik durch Forschendes Experimentieren und digitale Medien am Beispiel der Phosphorrückgewinnung
"Huwer, J. (2019). Angewandte Umwelttechnik durch Forschendes Experimentieren und digitale Medien am Beispiel der Phosphorrückgewinnung, Weingarten.
Vortrag
Details

Applied Media-literacy in Science Education for Sustainability

Applied Media-literacy in Science Education for Sustainability
"Huwer, J. (2019). Applied Media-literacy in Science Education for Sustainability, London.
Vortrag
Details

Digital Lernen – aber nachhaltig: geht das? – Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor

Digital Lernen – aber nachhaltig: geht das? – Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor
"Huwer, J. & Schmoll, I. (2019). Digital Lernen – aber nachhaltig: geht das? – Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor, Weingarten.
Vortrag
Details

Digitale Experimentalwerkzeuge: Moderne Sensoren für mobiles und forschendes Experimentieren

Digitale Experimentalwerkzeuge: Moderne Sensoren für mobiles und forschendes Experimentieren
"Huwer, J. & Spägele, D. (2019). Digitale Experimentalwerkzeuge: Moderne Sensoren für mobiles und forschendes Experimentieren, Weingarten.
Vortrag
Details

Digitale Medien als Experimentalwerkzeug in der Lehramtsausbildung im Kontext der Umweltchemie

Digitale Medien als Experimentalwerkzeug in der Lehramtsausbildung im Kontext der Umweltchemie
"Huwer, J. & Spägele, D. (2019). Digitale Medien als Experimentalwerkzeug in der Lehramtsausbildung im Kontext der Umweltchemie, Weingarten.
Vortrag
Details

Förderung des Forschenden Lernes mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor

Förderung des Forschenden Lernes mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor
"Schmoll, I. & Huwer, J. (2019). Förderung des Forschenden Lernes mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in Schule und Schülerlabor, Aachen.
Vortrag
Details

Gefahrstoffmanagement in Schulen

Gefahrstoffmanagement in Schulen
"Häberlen, M.D. & Huwer, J. (2019). Gefahrstoffmanagement in Schulen, Weingarten.
Vortrag
Details

IMPROVING TPACK SKILLS OF STUDENTS BY LEARNING LABS: THE IMPLEMENTATION OF ICHEMLAB AND STEM MAKERSPACE

IMPROVING TPACK SKILLS OF STUDENTS BY LEARNING LABS: THE IMPLEMENTATION OF ICHEMLAB AND STEM MAKERSPACE
"Huwer, J. (2019). IMPROVING TPACK SKILLS OF STUDENTS BY LEARNING LABS: THE IMPLEMENTATION OF ICHEMLAB AND STEM MAKERSPACE, Mallorca.
Vortrag
Details

Jeder kann programmieren

Jeder kann programmieren
"Bachert, T. & Huwer, J. (2019). Jeder kann programmieren, Weingarten.
Vortrag
Details

LEHRE:digital– Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz

LEHRE:digital– Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz
"Huwer, J. (2019). LEHRE:digital– Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz, Aachen.
Vortrag
Details

Mit Stop-Motion die Teilchenebene beleben

Mit Stop-Motion die Teilchenebene beleben
"Huwer, J. & Schmoll, I. (2019). Mit Stop-Motion die Teilchenebene beleben, Weingarten.
Vortrag
Details

Multitouch Learning Books - der Lernbegleiter 4.0 für eine individuelle Förderung

Multitouch Learning Books - der Lernbegleiter 4.0 für eine individuelle Förderung
"Huwer, J. (2019). Multitouch Learning Books - der Lernbegleiter 4.0 für eine individuelle Förderung, Hamburg.
Vortrag
Details

Schülerlabore - eine Bildungsinnovation

Schülerlabore - eine Bildungsinnovation
"Huwer, J. (2019). Schülerlabore - eine Bildungsinnovation, Zentrum für Bildungsinnovation.
Vortrag
Details

Transformation von Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung

Transformation von Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung
"Huwer, J. (2019). Transformation von Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung, Weingarten.
Vortrag
Details

Transformation von Bildung mit und durch digitalen Medien

Transformation von Bildung mit und durch digitalen Medien
"Huwer, J. (2019). Transformation von Bildung mit und durch digitalen Medien, Ellwangen.
Vortrag
Details

Verbesserung des TPACK von Biologielehramtsstudierenden durch die Arbeit im pädagogischen Makerspace

Verbesserung des TPACK von Biologielehramtsstudierenden durch die Arbeit im pädagogischen Makerspace
"Huwer, J. & Weitzel, H. (2019). Verbesserung des TPACK von Biologielehramtsstudierenden durch die Arbeit im pädagogischen Makerspace, Wien.
Vortrag
Details

Improving students’ TPACK through learning labs: the implementation of iChemLab and STEAM Makerspace

Lukas, S., Müller, W., Koppel, I., Huwer, J., Drüke-Noe, C.P. , Rebholz, S., Stratmann, J., Theilmann, F. & Weitzel, H. (2019). Improving students’ TPACK through learning labs: the implementation of iChemLab and STEAM Makerspace, EDULEARN19 Proceedings / Gómez Chova, Luis et al. (ed.).. Palma de Mallorca Spain: EDULEARN19 Proceedings / Gómez Chova, Luis et al. (ed.)..
Sammelband
Details

Digitality-related Paedagogical Content Knowledge (DPaCK) - A Framework for teacher education in the digital age

Huwer, J., Irion, T., Kuntze, S., Schaal, S. & Thyssen, C. (2019). Digitality-related Paedagogical Content Knowledge (DPaCK) - A Framework for teacher education in the digital age, In: M. Shelly & A. Kiray (Hrsg.), Education Research Highlights in Mathematics, Science and Technology 2019 (S.298-309). Iowa: IRES Publishing.
Sammelband
Details

Forschendes Experimentieren im Schülerlabor NanoBioLab

Huwer, J. (2019). Forschendes Experimentieren im Schülerlabor NanoBioLab, In: R. Hempelmann (Hrsg.), SaarLab – Verbund der Schülerlabore. Saarbrücken: k.A.
Sammelband
Details

Improving Students' TPACK Through Learning Labs: The Implementation Of iChemLab and STEAM Makerspace

Lukas, S., Müller, W., Huwer, J., Stratmann, J., Drüke-Noe, C., Koppel, I., Rebholz, S., Theilmann, F. & Weitzel, H. (2019). Improving Students' TPACK Through Learning Labs: The Implementation Of iChemLab and STEAM Makerspace, Proc. 11th International Conference on Education and New Learning Technologies (EDULAERN) (S.6718-6726). Palma: IATED.
Sammelband
Details

Naturwissenschaftliche Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Huwer, J. (2019). Naturwissenschaftliche Bildung im Zeitalter der Digitalisierung, In: RedNET (Hrsg.), Digitale Hochschule. Mainz: k.A.
Sammelband
Details

Schülerlabore und Bildung in der digitalen Welt

Huwer, J. (2019). Schülerlabore und Bildung in der digitalen Welt, In: R. Hempelmann (Hrsg.), SaarLab – Verbund der Schülerlabore. Saarbrücken: k.A.
Sammelband
Details

Seltene Erden und Co.. Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Huwer, J. (2019). Seltene Erden und Co.. Digitalisierung und Nachhaltigkeit, In: DBU (Hrsg.), Jahresbericht 2018 (S.57-57). Osnabrück: k.A.
Sammelband
Details

Sprachsensibilität bei der Arbeit im Schülerlabor

Huwer, J., Haberzettl, S. & Hempelmann, R. (2019). Sprachsensibilität bei der Arbeit im Schülerlabor, In: LernortLabore (Hrsg.), Schülerlabor-Atlas 2019 (S.16-25). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

Chemie neu erleben mit Augmented Reality

Lauer, L., Huwer, J., Dörrenbächer-Ulrich, L., Thyssen, C. & Perels, F. (2019). Chemie neu erleben mit Augmented Reality, Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 5, 420-427.
Artikel
Details

Das Schülerlabor als Ort der Sprachentwicklung - Sprachsensibler Unterricht rund um die Süßungsmittel

Haberzettl, S., Huwer, J., Bröhl, K. & Hempelmann, R. (2019). Das Schülerlabor als Ort der Sprachentwicklung - Sprachsensibler Unterricht rund um die Süßungsmittel, ChemKon, 26(2).
Artikel
Details

EXPlainistry - Documentation, explanation and visualization of chemical experiments supported by ICT in schools

Seibert, J., Kay, C. & Huwer, J. (2019). EXPlainistry - Documentation, explanation and visualization of chemical experiments supported by ICT in schools, Journal of Chemical Education, 96(6), 2503-2509.
Artikel
Details

From Current Science to School – the Facets of Green Chemistry on the Example of Ionic Liquids

Huwer, J., Rauber, D., Philippi, F., Seibert, J., Natter, H. & Hempelmann, R. (2019). From Current Science to School – the Facets of Green Chemistry on the Example of Ionic Liquids, World Journal of Chemical Education, 7(2), 153-165.
Artikel
Details

Potenzial für "mehr Tiefe" - Augmented Reality im naturwissenschaftlichen Unterricht

Huwer, J., Seibert, J., Marquardt, M. & Schmoll, I. (2019). Potenzial für "mehr Tiefe" - Augmented Reality im naturwissenschaftlichen Unterricht, Computer Unterricht, 114, 32-34.
Artikel
Details

Struktur-Eigenschaftsbetrachtung im Kontext des Hydrofrackings

Huwer, J. & Seibert, J. (2019). Struktur-Eigenschaftsbetrachtung im Kontext des Hydrofrackings, Chemie & Schule, 34(3), 28-29.
Artikel
Details

Von TPaCK zu DPaCK - Digitalisierung des Unterrichts erfordert mehr als technisches Wissen

Huwer, J., Irion, T., Kuntze, S., Schaal, S. & Thyssen, C. (2019). Von TPaCK zu DPaCK - Digitalisierung des Unterrichts erfordert mehr als technisches Wissen, MNU, 5, 358-364.
Artikel
Details