Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huwer, Johannes
Professor; Fakultät 2 - Chemie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Naturwissenschaftliches Zentrum NZ 2.39
88250 Weingarten


Icon Mail huwer[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0002-4271-7822

Forschungsschwerpunkte:
1. Digitalisierung/ Digitale Medien / Medienkompetenz im Chemieunterricht

2. MINT-Nachhaltigkeitsbildung

3. Forschendes Experimentieren im Schülerlabor / Das Schülerlabor iChemLab

4. Individualsierung

Projekte
Fakultät 2 • Chemie
Projekt-ID:36
abgeschlossen
16.10.18 bis 31.07.22 • Seltene Erden & Co in der digitalen Nachhaltigkeitsbildung: Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in der Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.10.18 bis 30.09.21 • [DISS]  Selbstregulationstrainings von Schüler*innen mit Lernbeeinträchtigung im inklusiven Setting mithilfe digitaler Medien
Projekt aufrufen
Projekt-ID:32
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Lehrerbildung für den Chemieunterricht 4.0 – Augmented Chemistry Education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:34
abgeschlossen
01.01.18 bis 01.01.20 • LEHRE:digital- Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz (KOLLEG DIDAKTIK:DIGITAL)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:33
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.07.19 • exTABLETS: Das Tablet als Exerimentiertablett beim Forschenden Experimentieren
Projekt aufrufen
Projekt-ID:35
abgeschlossen
01.06.15 bis 31.12.17 • Forschendes Experimentieren durch den Einsatz von iPads im Lehr-Lern-Schülerlabor – Synergieeffekte von Lehramtsstudenten und Schülern
Projekt aufrufen


Publikationen
20232021202020192018201720162015201420132012

„Kompetenzen in der digitalen Welt“ – Die Rolle digitaler Medien im Naturwissenschaftsunterricht des 21. Jahrhunderts

„Kompetenzen in der digitalen Welt“ – Die Rolle digitaler Medien im Naturwissenschaftsunterricht des 21. Jahrhunderts
"Huwer, J. (2018). „Kompetenzen in der digitalen Welt“ – Die Rolle digitaler Medien im Naturwissenschaftsunterricht des 21. Jahrhunderts, Saarland.
Vortrag
Details

Chemie neu erleben mit Augmented Reality !?

Chemie neu erleben mit Augmented Reality !?
"Huwer, J. (2018). Chemie neu erleben mit Augmented Reality !?, München.
Vortrag
Details

Das Schulbuch 4.0 - Multitouch Learning Books für den Schulunterricht

Das Schulbuch 4.0 - Multitouch Learning Books für den Schulunterricht
"Huwer, J. (2018). Das Schulbuch 4.0 - Multitouch Learning Books für den Schulunterricht, St. Ingbert.
Vortrag
Details

Das Tablet als Lernwerkzeug beim Experimentieren im Chemieunterricht

Das Tablet als Lernwerkzeug beim Experimentieren im Chemieunterricht
"Huwer, J. (2018). Das Tablet als Lernwerkzeug beim Experimentieren im Chemieunterricht, Hamburg.
Vortrag
Details

Lernen mit selbst erstellten Erklärvideos

Lernen mit selbst erstellten Erklärvideos
"Huwer, J. (2018). Lernen mit selbst erstellten Erklärvideos, St. Ingbert.
Vortrag
Details

MINTdigital - Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel EXPlainistry

MINTdigital - Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel EXPlainistry
"Huwer, J. (2018). MINTdigital - Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel EXPlainistry, Hannover.
Vortrag
Details

Mit Augmented Reality den Fachraum neu entdecken

Mit Augmented Reality den Fachraum neu entdecken
"Huwer, J. (2018). Mit Augmented Reality den Fachraum neu entdecken, k.A.
Vortrag
Details

Mit Stop-Motion die Welt erklären

Mit Stop-Motion die Welt erklären
"Huwer, J. (2018). Mit Stop-Motion die Welt erklären, k.A.
Vortrag
Details

Promotion of Transformative Education for Sustainability with ICT in Real-Life-Contexts

Promotion of Transformative Education for Sustainability with ICT in Real-Life-Contexts
"Huwer, J. (2018). Promotion of Transformative Education for Sustainability with ICT in Real-Life-Contexts, Bremen.
Vortrag
Details

Transformative Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung

Transformative Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung
"Huwer, J. (2018). Transformative Bildung für Nachhaltigkeit in Real-Life Kontexten im Zeitalter der Digitalisierung, Karlsruhe.
Vortrag
Details

Transformative Bildung und die Rolle digitaler Medien an ausgewählten Beispielen

Transformative Bildung und die Rolle digitaler Medien an ausgewählten Beispielen
"Huwer, J. (2018). Transformative Bildung und die Rolle digitaler Medien an ausgewählten Beispielen, Saarland.
Vortrag
Details

Transformative naturwissenschaftliche Bildung durch digitaler Medien am Beispiel von Tablets

Transformative naturwissenschaftliche Bildung durch digitaler Medien am Beispiel von Tablets
"Huwer, J. (2018). Transformative naturwissenschaftliche Bildung durch digitaler Medien am Beispiel von Tablets, Biberach.
Vortrag
Details

Unterricht neu erleben mit Augmented Reality

Unterricht neu erleben mit Augmented Reality
"Huwer, J. (2018). Unterricht neu erleben mit Augmented Reality, St. Ingbert.
Vortrag
Details

Biomasseaufschluss und elektrochemische Spaltung von Lignin mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D. & Huwer, J. (2018). Biomasseaufschluss und elektrochemische Spaltung von Lignin mit Ionischen Flüssigkeiten, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.131-146). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

Celluloseverabeitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D., Huwer, J., Natter, H. & Hempelmann, R. (2018). Celluloseverabeitung mit Ionischen Flüssigkeiten, In: O. J. Haupt, R. Bräucker, B. Brück, F. Engelbrecht, R. Hempelmann, B. Henrich, A. Kratzer, M. Parrisius, P. Skiebe-Corrette & A. Töpfer (Hrsg.), MINT-Nachhaltigkeitsbildung in Schülerlaboren – Lernen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft (S.34-37). Berlin: LernortLabor.
Sammelband
Details

Celluloseverarbeitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D. & Huwer, J. (2018). Celluloseverarbeitung mit Ionischen Flüssigkeiten, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.91-110). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

Die Zukunft nachhaltig gestalten helfen - der Beitrag von Schülerlaboren

Eilks, I., Zowada, C., Siol, A., Huwer, J. & Hempelmann, R. (2018). Die Zukunft nachhaltig gestalten helfen - der Beitrag von Schülerlaboren, In: O. J. Haupt, R. Bräucker, B. Brück, F. Engelbrecht, R. Hempelmann, B. Henrich, A. Kratzer, M. Parrisius, P. Skiebe-Corrette & A. Töpfer (Hrsg.), MINT-Nachhaltigkeitsbildung in Schülerlaboren – Lernen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft (S.142-149). Berlin: LernortLabor.
Sammelband
Details

Dual-Carbon-Lithium-Akkumulator auf Basis Ionischer Flüssigkeiten

Rauber, D. & Huwer, J. (2018). Dual-Carbon-Lithium-Akkumulator auf Basis Ionischer Flüssigkeiten, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.35-52). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

EXPlainistry: Chemische Experimente mit selbst erstellten Videos dokumentieren, erklären und visualisieren

Huwer, J. (2018). EXPlainistry: Chemische Experimente mit selbst erstellten Videos dokumentieren, erklären und visualisieren, In: J. Maxton-Küchenmeister & J. Meßinger-Koppelt (Hrsg.), Digitale Medien im Naturwissenschaftlichen Unterricht: Kolleg-Digital (S.41-44). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.
Sammelband
Details

Ionische Flüssigkeiten zur Herstellung von nachhaltigen Polymeren auf Basis von Lignin

Rauber, D. & Huwer, J. (2018). Ionische Flüssigkeiten zur Herstellung von nachhaltigen Polymeren auf Basis von Lignin, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.111-130). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

Mehrphasenkatalyse mit Ionischen Flüssigkeiten als nachhaltige Alternative zur konventionellen Chemie

Huwer, J. & Rauber, D. (2018). Mehrphasenkatalyse mit Ionischen Flüssigkeiten als nachhaltige Alternative zur konventionellen Chemie, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.147-164). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

MINT-Nachhaltigkeitsbildung und Ionische Flüssigkeiten in der Schule und Hochschule

Huwer, J. (2018). MINT-Nachhaltigkeitsbildung und Ionische Flüssigkeiten in der Schule und Hochschule, In: J. Huwer, D. Rauber, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.165-180). Dänischenhagen: LeLa Verlag.
Sammelband
Details

Promotion of transformative education for sustainability with ICT in real-life contexts

Thyssen, C. & Huwer, J. (2018). Promotion of transformative education for sustainability with ICT in real-life contexts, In: I. Eilks, S. Markic & B. Ralle (Hrsg.), Building bridges across disciplines for transformative education and a sustainable future (S.85-96). Aachen: Shaker.
Sammelband
Details

Sieben-Labore-Tour - MINT-Nachhaltigkeitsbildung

Huwer, J., Koblischka, M., Kubiniok, J., Kreutz, N., Schütze, A., Jacobs, K., Brünken, R., Wessels, U. & Hempelmann, R. (2018). Sieben-Labore-Tour - MINT-Nachhaltigkeitsbildung, In: R. Hempelmann, O. J. Haupt, R. Bräucker, B. Brück, F. Engelbrecht, B. Henrich, A. Kratzer, M. Parrisius, P. Skiebe-Corrette & A. Töpfer (Hrsg.), MINT-Nachhaltigkeitsbildung in Schülerlaboren – Lernen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Berlin: LernortLabor.
Sammelband
Details

Superkondensatoren mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D., Hempelmann, R. & Huwer, J. (2018). Superkondensatoren mit Ionischen Flüssigkeiten, In: R. Hempelmann, J. Huwer, D. Rauber & H. Natter (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.53-72). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

Transformation of education for sustainability with ICT

Huwer, J. & Thyssen, C. (2018). Transformation of education for sustainability with ICT, In: real-life contexts (Hrsg.), GDCh-Tagungsband Nachhaltige Chemie. Frankfurt/Main: k.A.
Sammelband
Details

Urban Mining am Beispiel der Neodymrückgewinnung mit Ionischen Flüssigkeiten

Huwer, J. & Rauber, D. (2018). Urban Mining am Beispiel der Neodymrückgewinnung mit Ionischen Flüssigkeiten, In: D. Rauber, J. Huwer, H. Natter & R. Hempelmann (Hrsg.), Ionische Flüssigkeiten in Schülerlabor und Schule (S.165-180). Dänischenhagen: LernortLabore Verlag.
Sammelband
Details

"Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit im Schülerlabor - Lernangebote für alle Schülerinnen und Schüler": ein Fazit

Affeldt, F., Markic, S., Siol, A., Eilks, I., Fey, S., Huwer, J., Hempelmann, R., Urbanger, M., Kometz, A., Beck, U. & Ducci, M. (2018). "Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit im Schülerlabor - Lernangebote für alle Schülerinnen und Schüler": ein Fazit, LeLa Magazin, k.A..
Artikel
Details

A new way to discover the chemistry laboratory: The Augmented Reality Laboratory-License

Huwer, J. & Seibert, J. (2018). A new way to discover the chemistry laboratory: The Augmented Reality Laboratory-License, World Journal of Chemical Education, 6(3), 124-128.
Artikel
Details

Erklären üben im Chemieunterricht - Wie gezieltes Fachsprachentraining zu vertieften Lernprozessen führen kann

Connolly, T., Huwer, J. & Meyer, O. (2018). Erklären üben im Chemieunterricht - Wie gezieltes Fachsprachentraining zu vertieften Lernprozessen führen kann, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 167, 34-38.
Artikel
Details

Multitouch Learning Books als Versuchsanleitungen beim Forschenden Experimentieren am Beispiel von Süßungsmitteln

Huwer, J., Seibert, J. & Brünken, J. (2018). Multitouch Learning Books als Versuchsanleitungen beim Forschenden Experimentieren am Beispiel von Süßungsmitteln, Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 3, 181-186.
Artikel
Details

Naturwissenschaften auf neuen Wegen -Individualisierung mit Tablets im Chemieunterricht

Huwer, J. & Brünken, R. (2018). Naturwissenschaften auf neuen Wegen -Individualisierung mit Tablets im Chemieunterricht, Computer Unterricht, 110(30), 7-10.
Artikel
Details

Phosphor-Rückgewinnung - angewandte Umwelttechnik im Schülerlabor

Huwer, J., Zowada, C., Eilks, I., Siol, A. & Hempelmann, R. (2018). Phosphor-Rückgewinnung - angewandte Umwelttechnik im Schülerlabor, LeLa-Magazin, 21, 17-18.
Artikel
Details

Re-Experiencing chemistry with Augmented Reality: New possibilities for individual support

Huwer, J., Lauer, L., Seibert, J., Thyssen, C., Dörrenbächer-Ulrich, L. & Perels, F. (2018). Re-Experiencing chemistry with Augmented Reality: New possibilities for individual support, World Journal of Chemical Education, 6(5), 212-217.
Artikel
Details

The School Book 4.0: The Multitouch Learning Book as a Learning Companion

Bock, A., Seibert, J. & Huwer, J. (2018). The School Book 4.0: The Multitouch Learning Book as a Learning Companion, American Journal of Educational Research, 6(6), 763-772.
Artikel
Details

Zuckerfrei und trotzdem süß – Eine Lernfirma zu einem fachlich wie gesellschaftlich spannenden Kontext

Huwer, J. & Eilks, I. (2018). Zuckerfrei und trotzdem süß – Eine Lernfirma zu einem fachlich wie gesellschaftlich spannenden Kontext, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 165, 14-23.
Artikel
Details