Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huwer, Johannes
Professor; Fakultät 2 - Chemie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Naturwissenschaftliches Zentrum NZ 2.39
88250 Weingarten


Icon Mail huwer[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0002-4271-7822

Forschungsschwerpunkte:
1. Digitalisierung/ Digitale Medien / Medienkompetenz im Chemieunterricht

2. MINT-Nachhaltigkeitsbildung

3. Forschendes Experimentieren im Schülerlabor / Das Schülerlabor iChemLab

4. Individualsierung

Projekte
Fakultät 2 • Chemie
Projekt-ID:36
abgeschlossen
16.10.18 bis 31.07.22 • Seltene Erden & Co in der digitalen Nachhaltigkeitsbildung: Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in der Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.10.18 bis 30.09.21 • [DISS]  Selbstregulationstrainings von Schüler*innen mit Lernbeeinträchtigung im inklusiven Setting mithilfe digitaler Medien
Projekt aufrufen
Projekt-ID:32
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Lehrerbildung für den Chemieunterricht 4.0 – Augmented Chemistry Education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:34
abgeschlossen
01.01.18 bis 01.01.20 • LEHRE:digital- Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz (KOLLEG DIDAKTIK:DIGITAL)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:33
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.07.19 • exTABLETS: Das Tablet als Exerimentiertablett beim Forschenden Experimentieren
Projekt aufrufen
Projekt-ID:35
abgeschlossen
01.06.15 bis 31.12.17 • Forschendes Experimentieren durch den Einsatz von iPads im Lehr-Lern-Schülerlabor – Synergieeffekte von Lehramtsstudenten und Schülern
Projekt aufrufen


Publikationen
20232021202020192018201720162015201420132012

CaF2 – Chemie als Fremdsprache?

CaF2 – Chemie als Fremdsprache?
"Huwer, J. (2017). CaF2 – Chemie als Fremdsprache?, Landesinsitut für Pädagogik und Medien.
Vortrag
Details

Chancen durch Tablets für den MINT-Unterricht im Saarland

Chancen durch Tablets für den MINT-Unterricht im Saarland
"Huwer, J. (2017). Chancen durch Tablets für den MINT-Unterricht im Saarland, St. Ingbert.
Vortrag
Details

Der Einsatz von Tablets im modernen Chemieunterricht

Der Einsatz von Tablets im modernen Chemieunterricht
"Huwer, J. (2017). Der Einsatz von Tablets im modernen Chemieunterricht, Stuttgart.
Vortrag
Details

Diversität & Heterogenität im Chemieunterricht

Diversität & Heterogenität im Chemieunterricht
"Huwer, J. (2017). Diversität & Heterogenität im Chemieunterricht, Saarbrücken.
Vortrag
Details

Individualisierter Unterricht am Beispiel von Chemie

Individualisierter Unterricht am Beispiel von Chemie
"Huwer, J. (2017). Individualisierter Unterricht am Beispiel von Chemie, Pforzheim-Hohenwart.
Vortrag
Details

Potentiale des individuellen Lernens mit dem iPad

Potentiale des individuellen Lernens mit dem iPad
"Huwer, J. (2017). Potentiale des individuellen Lernens mit dem iPad, Obermachtal.
Vortrag
Details

Tablets beim Forschenden Experimentieren in Schule und Schülerlabor

Tablets beim Forschenden Experimentieren in Schule und Schülerlabor
"Huwer, J. (2017). Tablets beim Forschenden Experimentieren in Schule und Schülerlabor, Berlin.
Vortrag
Details

Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainistry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien

Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainistry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien
"Huwer, J. (2017). Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainistry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien, Saarbrücken.
Vortrag
Details

Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainitstry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien

Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainitstry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien
"Huwer, J. (2017). Tablets im Experimentalunterricht I: EXPlainitstry! Explain Experiments in Chemistry - neue Wege zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten mithilfe digitaler Medien, Saarbrücken.
Vortrag
Details

Tablets im Experimentalunterricht II: Das Tablet als Lernbegleiter - Mehrwert von digitalen, interaktiven Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht nutzen!

Tablets im Experimentalunterricht II: Das Tablet als Lernbegleiter - Mehrwert von digitalen, interaktiven Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht nutzen!
"Huwer, J. (2017). Tablets im Experimentalunterricht II: Das Tablet als Lernbegleiter - Mehrwert von digitalen, interaktiven Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht nutzen!, Saarbrücken.
Vortrag
Details

Tablets im Experimentalunterricht III: Experimentalwerkzeuge

Tablets im Experimentalunterricht III: Experimentalwerkzeuge
"Huwer, J. (2017). Tablets im Experimentalunterricht III: Experimentalwerkzeuge, Saarbrücken.
Vortrag
Details

Verbesserung der Lehramtsausbildung durch vernetzte Schülerlabore am Beispiel SaLUt

Verbesserung der Lehramtsausbildung durch vernetzte Schülerlabore am Beispiel SaLUt
"Huwer, J. (2017). Verbesserung der Lehramtsausbildung durch vernetzte Schülerlabore am Beispiel SaLUt, Berlin.
Vortrag
Details

Celluloseverarbeitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D., Conrad, M., Huwer, J. & Hempelmann, R. (2017). Celluloseverarbeitung mit Ionischen Flüssigkeiten, In: O. Haupt & R. Hempelmann (Hrsg.), MINT-Umweltbildung. Best Practice Beispiele. Dänischenhagen: k.A.
Sammelband
Details

Digitale (Schul-)Bücher – Vom E-Book zum Multitouch Learning Book

Ulrich, N. & Huwer, J. (2017). Digitale (Schul-)Bücher – Vom E-Book zum Multitouch Learning Book, In: S. Schanze, J. Groß, J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zum Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung von Lernprozessen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S.63-71). Hamburg: k.A.
Sammelband
Details

Digitale Medien im Lehr-Lernlabor: Einsatzmöglichkeiten in der Lehrerausbildung

Huwer, J. (2017). Digitale Medien im Lehr-Lernlabor: Einsatzmöglichkeiten in der Lehrerausbildung, In: O. J. Haupt & R. Hempelmann (Hrsg.), Tagungsband zur LeLa Jahrestagung 2017. Dänischenhagen: k.A.
Sammelband
Details

Forschendes Experimentieren im Kontext einer MINT-Umweltbildung

Huwer, J., Brünken, R. & Hempelmann, R. (2017). Forschendes Experimentieren im Kontext einer MINT-Umweltbildung, In: C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis (S.524-527). Münster: Lit.
Sammelband
Details

Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung

Huwer, J. & Eilks, I. (2017). Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung, In: S. Schanze, J. Groß, J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zum Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung von Lernprozessen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S.81-94). Hamburg: k.A.
Sammelband
Details

Nachhaltige Mehrphasenkatalyse mit Ionischen Flüssigkeiten

Rauber, D., Conrad, M., Huwer, J. & Hempelmann, R. (2017). Nachhaltige Mehrphasenkatalyse mit Ionischen Flüssigkeiten, In: O. Haupt & R. Hempelmann (Hrsg.), MINT-Umweltbildung. Best Practice Beispiele. Dänischenhagen: k.A.
Sammelband
Details

SaLUt – Optimierung der Lehrerausbildung durch Lernwerkstätten an der Universität des Saarlandes

Huwer, J., Kelkel, M., Peschel, M. & Hempelmann, R. (2017). SaLUt – Optimierung der Lehrerausbildung durch Lernwerkstätten an der Universität des Saarlandes, In: O. Haupt & R. Hempelmann (Hrsg.), Tagungsband zur LeLa Jahrestagung 2017. Dänischenhagen: k.A.
Sammelband
Details

Demonstrating Sustainable Biomass Utilization and Processing Using Ionic Liquids – An Introduction to Undergraduate Chemistry Laboratories

Rauber, D., Conrad, M., Huwer, J., Natter, H. & Hempelmann, R. (2017). Demonstrating Sustainable Biomass Utilization and Processing Using Ionic Liquids – An Introduction to Undergraduate Chemistry Laboratories, World Journal of Chemical Education, 5(5), 158-163.
Artikel
Details

EXPlainistry – Dokumentation, Erklärung und Visualisierung chemischer Experimente mithilfe digitaler Medien in Schülerlabor und Schule

Huwer, J. & Seibert, J. (2017). EXPlainistry – Dokumentation, Erklärung und Visualisierung chemischer Experimente mithilfe digitaler Medien in Schülerlabor und Schule, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 160, 42-46.
Artikel
Details

Omega-3-Fettsäuren und Nachhaltigkeit im Schülerlabor

Seel, M., Huwer, J., Luxenburger-Becker, H., Hempelmann, R., Garner, N., Siol, A. & Eilks, I. (2017). Omega-3-Fettsäuren und Nachhaltigkeit im Schülerlabor, ChemKon, 24(4), 391-396.
Artikel
Details