Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huwer, Johannes
Professor; Fakultät 2 - Chemie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Naturwissenschaftliches Zentrum NZ 2.39
88250 Weingarten


Icon Mail huwer[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0002-4271-7822

Forschungsschwerpunkte:
1. Digitalisierung/ Digitale Medien / Medienkompetenz im Chemieunterricht

2. MINT-Nachhaltigkeitsbildung

3. Forschendes Experimentieren im Schülerlabor / Das Schülerlabor iChemLab

4. Individualsierung

Projekte
Fakultät 2 • Chemie
Projekt-ID:36
abgeschlossen
16.10.18 bis 31.07.22 • Seltene Erden & Co in der digitalen Nachhaltigkeitsbildung: Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets in der Schule
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.10.18 bis 30.09.21 • [DISS]  Selbstregulationstrainings von Schüler*innen mit Lernbeeinträchtigung im inklusiven Setting mithilfe digitaler Medien
Projekt aufrufen
Projekt-ID:32
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Lehrerbildung für den Chemieunterricht 4.0 – Augmented Chemistry Education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:34
abgeschlossen
01.01.18 bis 01.01.20 • LEHRE:digital- Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz (KOLLEG DIDAKTIK:DIGITAL)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:33
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.07.19 • exTABLETS: Das Tablet als Exerimentiertablett beim Forschenden Experimentieren
Projekt aufrufen
Projekt-ID:35
abgeschlossen
01.06.15 bis 31.12.17 • Forschendes Experimentieren durch den Einsatz von iPads im Lehr-Lern-Schülerlabor – Synergieeffekte von Lehramtsstudenten und Schülern
Projekt aufrufen


Publikationen
20232021202020192018201720162015201420132012

Nachhaltige Chemie in den Schülerlaboren NanoBioLab und FreiEx

Seel, M., Huwer, J., Fey, S., Munnia, A., Hempelmann, R., Garner, N., Siol, A. & Eilks, I. (2014). Nachhaltige Chemie in den Schülerlaboren NanoBioLab und FreiEx, In: U. Witte (Hrsg.), Neue Trends in der Umweltkommunikation (S.340-342). München: OEKOM-Verlag.
Sammelband
Details

Nachhaltigkeit und Chemie: Forschendes Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht der Klassenstufe 5 – Eine Studie über Kognition und aktuelle Motivation

Huwer, J., Hempelmann, R. & Brünken, R. (2014). Nachhaltigkeit und Chemie: Forschendes Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht der Klassenstufe 5 – Eine Studie über Kognition und aktuelle Motivation, In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S.555-557). Münster: Lit.
Sammelband
Details

Sustainability and chemistry in non-formal student laboratories: A project to support learning about sustainability

Garner, N., Siol, A., Huwer, J., Hempelmann, R. & Eilks, I. (2014). Sustainability and chemistry in non-formal student laboratories: A project to support learning about sustainability, In: I. Eilks, S. Markic & B. Ralle (Hrsg.), Science education research and education for sustainable development (S.199-208). Aachen: Shaker.
Sammelband
Details