![]() | Hillegeist, Kerstin Sprecherzieherin; Keine Zentrumszugehörigkeit Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung ![]() Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() |
Fördern und Beurteilen im Bereich MündlichkeitFördern und Beurteilen im Bereich Mündlichkeit | "Hillegeist, K. (2010). Fördern und Beurteilen im Bereich Mündlichkeit, Internationale Bodenseehochschule, PH Schaffhausen. | Vortrag Details |
Gestaltendes Sprechen: Beobachten – Bewerten – BeurteilenGestaltendes Sprechen: Beobachten – Bewerten – Beurteilen | "Hillegeist, K. (2010). Gestaltendes Sprechen: Beobachten – Bewerten – Beurteilen, Tagung der AG Mündlichkeit des SDD, Königswinter. | Vortrag Details |
Präsentieren im wissenschaftlichen KontextPräsentieren im wissenschaftlichen Kontext | "Hillegeist, K. (2010). Präsentieren im wissenschaftlichen Kontext, Pädagogische Hochschule Weingarten. | Vortrag Details |
Stimme und Selbstmanagement mit dem Inneren TeamStimme und Selbstmanagement mit dem Inneren Team | "Hillegeist, K. (2010). Stimme und Selbstmanagement mit dem Inneren Team, Schule für Logopädie Friedrichshafen. | Vortrag Details |
Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im DeutschunterrichtHillegeist, K. (2010). Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht. Baltmannsweiler Schneider Hohengehren. | Buch Details |
Ich könnte auch ein Schnitzel sprechen – ein didaktisches Modell für authentisches Sprechen in den MedienHeitwerth, R. & Hillegeist, K. (2010). Ich könnte auch ein Schnitzel sprechen – ein didaktisches Modell für authentisches Sprechen in den Medien, In: M. Pabst-Weinschenk (Hrsg.), Sprech- und Hörwelten (S.171-178). München: Ernst Reinhardt. | Sammelband Details |
Die Rolle des Feedbacks: Zur Beobachtung und Bewertung von Präsentationen im UnterrichtHillegeist, K. (2010). Die Rolle des Feedbacks: Zur Beobachtung und Bewertung von Präsentationen im Unterricht, sprechen(2), 21-29. | Artikel Details |
Gestaltendes Sprechen: Beobachten – Bewerten – BeurteilenHillegeist, K. (2010). Gestaltendes Sprechen: Beobachten – Bewerten – Beurteilen, sprechen(1), 39-45. | Artikel Details |