![]() | Prof. Dr. Bergmüller-Hauptmann, Claudia Professorin; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung Evaluation und Evaluationsforschung Schultheorie und Schulgeschichte Lehrerprofessionalisierung Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen Entwicklungspolitische Inlandsarbeit |
Multiplikatorengestützte Unterrichtsentwicklung. Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung zur Qualifizierung von Lehrkräften als Trainerinnen und Trainer für Unterrichtsentwicklung. DissertationsschriftBergmüller-Hauptmann, C. (2008). Multiplikatorengestützte Unterrichtsentwicklung. Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung zur Qualifizierung von Lehrkräften als Trainerinnen und Trainer für Unterrichtsentwicklung. Dissertationsschrift. Nürnberg k.A.. | Buch Details |
Schulinterne Lehrerfortbildung als Instrument von Unterrichtsentwicklung – Erkenntnisse aus einem ForschungsprojektBergmüller-Hauptmann, C. & Drexl, M. (2008). Schulinterne Lehrerfortbildung als Instrument von Unterrichtsentwicklung – Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt, In: D. Sembill & J. Warwas (Hrsg.), Zeitgemäße Führung – zeitgemäßer Unterricht. Erwartungen, Möglichkeiten, Perspektiven (S.198-206). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren. | Sammelband Details |
Die Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsar-beit: Ein Netzwerk zur QualitätssicherungBergmüller-Hauptmann, C. & Scheunpflug, A. (2008). Die Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsar-beit: Ein Netzwerk zur Qualitätssicherung, Zeitschrift für Evaluation, 7(1), 143-148. | Artikel Details |
Evaluation von Lerneffekten – Potenziale und GrenzenBergmüller-Hauptmann, C. (2008). Evaluation von Lerneffekten – Potenziale und Grenzen, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31(2), 15-19. | Artikel Details |
Qualitätsentwicklung durch SelbstevaluationBergmüller-Hauptmann, C. & Grobbauer, H. (2008). Qualitätsentwicklung durch Selbstevaluation, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31(2), 28-33. | Artikel Details |