![]() | Prof. Dr. Bergmüller-Hauptmann, Claudia Professorin; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() Kirchplatz 2, 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung Evaluation und Evaluationsforschung Schultheorie und Schulgeschichte Lehrerprofessionalisierung Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen Entwicklungspolitische Inlandsarbeit |
Das Gruppendiskussionsverfahren in der SchulentwicklungsforschungAsbrand, B., Bergmüller-Hauptmann, C. & Schröck, N. (2006). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Schulentwicklungsforschung, In: I. Mammes, S. Rahm & M. Schratz (Hrsg.), Schulpädagogische Forschung. Organisations- und Bildungsprozessforschung. Perspektiven innovativer Ansätze (S.15-26). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag. | Sammelband Details |
Was lässt sich aus dem Modellversuch lernen? Anregungen der wissenschaftlichen EvaluationLang-Wojtasik, G., Scheunpflug, A. & Bergmüller-Hauptmann, C. (2006). Was lässt sich aus dem Modellversuch lernen? Anregungen der wissenschaftlichen Evaluation, In: B. Asbrand, R. Bergold, P. Dierkes & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Globales Lernen im Dritten Lebensalter. Ein Werkbuch (S.151-156). Bielefeld: wbv. | Sammelband Details |