Bildmarke bzw. Logo des Anbieters

Forschungs- & Publikationsdatenbank

Aktuelle Kontaktdaten
Profilbildvon Albedyhll, Laura
Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung

Icon Mail vonalbedyhll[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Frühpädagogik, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Schriftspracherwerb, Kommunikation in der frühkindlichen Bildung, ANT, Frühe Mehrsprachigkeit

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Projekt-ID:215
abgeschlossen
15.11.19 bis 31.03.23 • [DISS]  Einflussfaktoren auf den Fachkraft-Kind-Dialog in der Frühpädagogik
Projekt aufrufen
Projekt-ID:105 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.06.16 bis 31.05.19 • Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit (SpriKiDS)
Projekt aufrufen


Publikationen
20242023  2021  2017

2021 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Die Triade von Fachkraft, Kind und Ding – Videoanalyse einer Dialogsituation in der frühpädagogischen Praxis

Albedyhll, L.v. (2021). Die Triade von Fachkraft, Kind und Ding – Videoanalyse einer Dialogsituation in der frühpädagogischen Praxis, In: W.v. Waburg & P.v. Götte (Hrsg.), Den Dingen auf der Spur. Zum Umgang mit Gegenständen in Kindheit und Jugend. (S.215-234). Wiesbaden: Springer VS.
Sammelband
Details

2021 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure.

Albedyhll, L.v. (2021). Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure., Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, 3(2), 7-17.
Artikel
Details

2021 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb

Löffler, C. & Albedyhll, L.v. (2021). Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb, lesforum.ch(3).
Artikel
Details
Stand: 22.05.2025; 08:35 Uhr