Forschungs- & Publikationsdatenbank
![]() | von Albedyhll, Laura Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung ![]() Forschungsschwerpunkte: Frühpädagogik, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Schriftspracherwerb, Kommunikation in der frühkindlichen Bildung, ANT, Frühe Mehrsprachigkeit ![]() |
Die Triade von Fachkraft, Kind und Ding – Videoanalyse einer Dialogsituation in der frühpädagogischen PraxisAlbedyhll, L.v. (2021). Die Triade von Fachkraft, Kind und Ding – Videoanalyse einer Dialogsituation in der frühpädagogischen Praxis, In: W.v. Waburg & P.v. Götte (Hrsg.), Den Dingen auf der Spur. Zum Umgang mit Gegenständen in Kindheit und Jugend. (S.215-234). Wiesbaden: Springer VS. | Sammelband Details |
Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure.Albedyhll, L.v. (2021). Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure., Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, 3(2), 7-17. | Artikel Details |
Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den OrthographieerwerbLöffler, C. & Albedyhll, L.v. (2021). Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb, lesforum.ch(3). | Artikel Details |