Bildmarke bzw. Logo des Anbieters

Forschungs- & Publikationsdatenbank

Aktuelle Kontaktdaten
Profilbildvon Albedyhll, Laura
Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung

Icon Mail vonalbedyhll[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Frühpädagogik, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Schriftspracherwerb, Kommunikation in der frühkindlichen Bildung, ANT, Frühe Mehrsprachigkeit

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Projekt-ID:215
abgeschlossen
15.11.19 bis 31.03.23 • [DISS]  Einflussfaktoren auf den Fachkraft-Kind-Dialog in der Frühpädagogik
Projekt aufrufen
Projekt-ID:105 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.06.16 bis 31.05.19 • Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit (SpriKiDS)
Projekt aufrufen


Publikationen
  2024  202320212017

2024 • Kategorie: Buch

Interaktion zwischen frühpädagogischen Fachkräften, Kindern und Dingen in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Eine mikroethnografisch basierte Grounded Theory zur Handlungsmacht frühpädagogischer Akteur:innen.

Albedyhll, L.v. (2024). Interaktion zwischen frühpädagogischen Fachkräften, Kindern und Dingen in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Eine mikroethnografisch basierte Grounded Theory zur Handlungsmacht frühpädagogischer Akteur:innen.. Weingarten Pädagogische Hochschule Weingarten.
URL: https://hsbwgt.bsz-bw.de/files/766/2024_vonAlbedyhll_Diss_InteraktionKiPaed_f.pdf;
Buch
Details
Stand: 22.05.2025; 03:25 Uhr