Bildmarke bzw. Logo des Anbieters

Forschungs- & Publikationsdatenbank

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildOberdorfer, Katharina
FuN-Kollegiatin; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft
Icon fuer AdresseAnschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Office: W 1.35, Leibnizstraße 1


Icon Mail katharina.oberdorfer[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Lernentwicklungsgespräche in der Primarstufe

Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:293
abgeschlossen
01.08.21 bis 31.07.24 • [DISS]  Professionelle Wahrnehmung von Beratung und Gesprächsführung in Lernentwicklungsgesprächen an Grundschulen
Professional vision of Student-Teacher-Parent-Conferences
Projekt aufrufen


Publikationen
  2022  

2022 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Gestaltung von Heterogenität in Lernentwicklungsgesprächen an der Grundschule. Ein Vergleich zwischen Programmatik und realer Praxis.

Schnebel, S. & Oberdorfer, K. (2022). Gestaltung von Heterogenität in Lernentwicklungsgesprächen an der Grundschule. Ein Vergleich zwischen Programmatik und realer Praxis., Heterogenität in Grundschulen. Mehrperspektivische Zugänge (S.231-244). Münster: Waxmann.
Sammelband
Details

2022 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Heterogenität

Kürzinger, A., Schnebel, S., Immerfall, S., Kansteiner, K., Oberdorfer, K., Schmid, S. & Funk, M. (2022). Heterogenität, Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenausbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Sammelband
Details
Stand: 22.05.2025; 01:39 Uhr