Forschende
 | Schwab, Andreas (Professor Dr.) Zentrum für Regionalforschung (eh. Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte) • Fakultät 1 • Geographie #52 | Profil  |
Projekt-ID:327 • Ausrichtung: national • 0406515 abgeschlossen | |
Virtueller Aussichtsturm Altshausen (VAT Altshausen) |
Projekt-ID:205 • Ausrichtung: national abgeschlossen | |
Fachwissenschaftliche Aufarbeitung/Bewertung der paläontolog. Sammlung Krauss |
Projekt-ID:326 • Ausrichtung: national • 0406512 abgeschlossen | |
Geologischer Lehrpfad Tannenbühl (Bad Waldsee) |
Projekt-ID:131 abgeschlossen | |
GeoSam_20: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aufarbeitung der historischen Fossiliensammlung (Sammlung Friedrich Krauss) an der PH Weingarten. |
Projekt-ID:130 abgeschlossen | |
LOKLI_20a - Lokalklimatische Studie zu Frischluftströmen in der Stadt Weingarten |
Projekt-ID:328 • Ausrichtung: national abgeschlossen | |
Fossiliensammlung Friedrich Krauß |
Projekt-ID:128 abgeschlossen | |
Bier mit BIS – Entwicklung eines Bier-Informationssystems für Oberschwaben. |
Projekt-ID:127 abgeschlossen | |
[DISS] Digitale Modellierungen der landschaftlichen Einheiten im Alpenvorland Oberschwabens. |
Projekt-ID:133 abgeschlossen | |
LOKLI_16a: Thermalkartierung der Stadt Friedrichshafen |
Projekt-ID:135 abgeschlossen | |
LOKLI_16b: Thermalkartierung der Stadt Biberach |
Projekt-ID:136 abgeschlossen | |
LOKLI_16c: Thermalkartierung der Stadt Spaichingen |
Projekt-ID:137 abgeschlossen | |
LOKLI_16d: Thermalkartierung der Stadt Stockach |
Projekt-ID:138 abgeschlossen | |
LOKLI_16e: Thermalkartierung der Stadt Bad Wurzach |
Projekt-ID:132 abgeschlossen | |
REKLIHOBO - Regionale Klimaanalyse für die Region Hochrhein-Bodensee |
Projekt-ID:139 abgeschlossen | |
VINEUM Bodensee– Mitarbeit am Konzept des neuen Museums zu Weinbau und Weinkultur |
Projekt-ID:140 abgeschlossen | |
KARTO_13a: Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg |
Projekt-ID:141 abgeschlossen | |
KARTO_12a: Erinnerungswege und DENKorte – Mitarbeit am gleichnamigen Projekt des Denkstättenkura-torium NS-Dokumentation Oberschwaben |
Projekt-ID:143 abgeschlossen | |
LOKLI_12: Thermalkartierung der Stadt Untertürkheim |
Projekt-ID:142 abgeschlossen | |
Moor extrem – neues Ausstellungskonzept für das Naturschutzzentrum Bad Wurzach |
Projekt-ID:129 abgeschlossen | |
Oberschwaben-Portal |
Projekt-ID:144 abgeschlossen | |
REKLIDI - Regionale Klimaanalyse für die Region Donau-Iller |
Projekt-ID:145 abgeschlossen | |
ELOmm - Erd- und Landschaftsgeschichte Oberschwabens multimedial |
Projekt-ID:146 abgeschlossen | |
REKLISCHUB - Regionale Klimaanalyse Mittleres Schussenbecken |
Projekt-ID:147 abgeschlossen | |
REKLIBO - Regionale Klimaanalyse Bodensee-Oberschwaben |
Projekt-ID:148 abgeschlossen | |
Schussen - Kultur- und Erlebnisweg |
Projekt-ID:150 abgeschlossen | |
GeoSam_07: Neugestaltung des Steingartens an der Pädagogischen Hochschule Weingarten |
Projekt-ID:149 abgeschlossen | |
LOKLI_07: Lokale Klimaanalyse - Thermalkartierung der Stadt Weingarten |
Projekt-ID:151 abgeschlossen | |
LOHAGIS_06: Lokale Handelsstrukturen mit Geographischen Informationssystemen erfas-sen und analysieren: Einzelhandelskartierung der Stadt Ravensburg |
Projekt-ID:152 abgeschlossen | |
LOKLI_06: Lokale Klimaanalyse zu nächtlichen Kaltluftströmen zwischen Baindt-Marsweiler und Baindt -Friesenhäusle |
Projekt-ID:153 abgeschlossen | |
LOHAGIS_05: Lokale Handelsstrukturen mit Geographischen Informationssystemen erfassen und analysieren: Einzelhandelskartierung der Stadt Weingarten |
Die naturräumlichen Grundlagen im nördlichen BodenseeraumSchwab, A. (2020). Die naturräumlichen Grundlagen im nördlichen Bodenseeraum, Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit (S.35-59). Stuttgart: Kohlhammer. | Sammelband Details |
Endogene und Exogene Kräfte exemplarischSchwab, A. (2020). Endogene und Exogene Kräfte exemplarisch, Praxis Geographie, 50(7/8), 4-9. | Artikel Details |
Mit „Donauwasser“ im Rheingebiet mahlen: Die Rotachmühlen von Esenhausen und ihr kulturelles Erbe.Herbst, L. D. & Schwab, A. (2020). Mit „Donauwasser“ im Rheingebiet mahlen: Die Rotachmühlen von Esenhausen und ihr kulturelles Erbe., Im Oberland, 31(2), 4-16. | Artikel Details |
|