Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:275 • Ausrichtung: national
akt. laufend
KitaProSprache – Qualifizierung Fachkraft Sprache und Kommunikation
Projekt • Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung • Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft

Projektdauer:

01.09.21 bis 31.12.25

Kurzinhalt:

Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen nehmen eine zentrale Rolle für kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse ein. Für die Persönlichkeitsentwicklung, für den individuellen Bildungserfolg und für die gesellschaftliche Teilhabe ist Sprache sowohl Grundlage als auch Schlüssel. Die Unterstützung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung ist ein elementarer Bereich professionellen Handelns. Der Zertifikatskurs sensibilisiert und stärkt vor diesem Hintergrund pädagogische Fachkräfte für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Förderung. Die Teilnahme qualifiziert zur individuellen, systematischen und reflektierten Begleitung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung und Sprachbildung.

Baden-württembergische Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen (u.a. Elementarbildung, Early Childhood Studies) bieten in den Jahren 2021 und 2022 im Rahmen der Kita-Profilierung Sprache (KitaProSprache) Qualifizierungskurse zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation an. Das neue Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung an den Hochschulen weiter qualifizieren möchten. Der Zertifikatskurs ist thematisch breit angelegt und wissenschaftlich fundiert. Ziel ist es, sich die vielfältigen Inhalte anzueignen und nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern, damit Themen rund um Sprache und Kommunikation zentrale Bestandteile des Einrichtungsprofils werden.

Die Absolvent:innen des Zertifikatskurses werden als qualifizierte Fachkräfte für die Umsetzung der Gesamtkonzeption des Landes Baden-Württemberg „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) anerkannt.

Projektbeteiligte:

  • Dr. Bravo Granström, Monica (Leitung) Profil
  • Sechtig, Jutta (Leitung) Profil
  • Dr. Lehrl, Simone (Leitung) Profil
  • Wicker, Carolin Profil
  • Göser, Emely Profil
  • Wortmann, Iris Profil

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigtKeine Finanzierungsdaten vorhanden

    In Zusammenarbeit mit:

    Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine Beiträge in Sammelbänden

    Entwicklung professioneller Kompetenzen während der Weingartener Qualifizierung zur „Fachkraft Sprache und Kommunikation“

    Lehrl, S., Wortmann, I., Vogt, M., Wicker, C., Knör, E. & Sechtig, J. (2024). Entwicklung professioneller Kompetenzen während der Weingartener Qualifizierung zur „Fachkraft Sprache und Kommunikation“, T. Friederich, S. Kaiser, M. Rönnau-Böse & H. Wadepohl (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik XVII. Professionalisierung in der Kindeheitspädagogik (S.183-210) (Band 17). Freiburg: FEL Verlag.
    Sammelband
    Details


    Projekt-Id: 2958
    Erfasst von Wortmann, Iris am