Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Henninger, Michael
Studiengangsleiter, Professor; Fakultät 2 - Mediendidaktik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten


Icon Mail henninger[at]ph-weingarten.de
Projekte
202220202019201620152014201220112010200920082007
Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung
Projekt-ID:261 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.09.22 bis 31.08.23 • AppKomm - Kommunikationstraining sprachrezeptiver Fähigkeiten
Projekt aufrufen
Projekt-ID:104
abgeschlossen
01.02.22 bis 31.01.25 • Bildungsabbruch
Projekt aufrufen


Fakultät 2 • Mediendidaktik
Projekt-ID:261 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.09.22 bis 31.08.23 • AppKomm - Kommunikationstraining sprachrezeptiver Fähigkeiten
Projekt aufrufen
Projekt-ID:104
abgeschlossen
01.02.22 bis 31.01.25 • Bildungsabbruch
Projekt aufrufen


Publikationen
202220212019201820172016201520142013201220112010200920082007200620042003

Design to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer Prozesse

Design to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer Prozesse
"Henninger, M. (2015). Design to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer Prozesse, Essen.
Vortrag
Details

The More the merrier. More Communication - Better Coordination?

The More the merrier. More Communication - Better Coordination?
"Klingenhäger, S. & Henninger, M. (2015). The More the merrier. More Communication - Better Coordination?, New Orleans.
Vortrag
Details

Gelingende Kommunikation in der Medizin

Sindermann, P., Henninger, M. & Sick, C. (2015). Gelingende Kommunikation in der Medizin, In: P. Gausmann, M. Henninger & J. Koppenberg (Hrsg.), Patientensicherheitsmanagement (S.85-89). Berlin: De Gruyter.
Sammelband
Details

Kommunikation als Werkzeug zur Risikominimierung

Henninger, M. & Sick, C. (2015). Kommunikation als Werkzeug zur Risikominimierung, In: A. Neumayr, M. Baubin & A. Schinnerl (Hrsg.), Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden (S.49-56). Berlin: Springer.
Sammelband
Details

Kommunikative Störungen und die Folgen für die Patientensicherheit

Sick, C., Henninger, M. & Sindermann, P. (2015). Kommunikative Störungen und die Folgen für die Patientensicherheit, In: P. Gausmann, M. Henninger & J. Koppenberg (Hrsg.), Patientensicherheitsmanagement (S.90-97). Berlin: De Gruyter.
Sammelband
Details

Das beste Lernformat?! Evidenzbasiertes Lehren und Lernen in der Medizin

Henninger, M. & Sick, C. (2015). Das beste Lernformat?! Evidenzbasiertes Lehren und Lernen in der Medizin, Klinik, Wissen, Managen, 3, 19-21.
Artikel
Details