![]() | Prof. Dr. Henninger, Michael Studiengangsleiter, Professor; Fakultät 2 - Mediendidaktik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() |
Design to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer ProzesseDesign to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer Prozesse | "Henninger, M. (2015). Design to Communication. Von der normativen zur produktiven Gestaltung kommunikativer Prozesse, Essen. | Vortrag Details |
The More the merrier. More Communication - Better Coordination?The More the merrier. More Communication - Better Coordination? | "Klingenhäger, S. & Henninger, M. (2015). The More the merrier. More Communication - Better Coordination?, New Orleans. | Vortrag Details |
Gelingende Kommunikation in der MedizinSindermann, P., Henninger, M. & Sick, C. (2015). Gelingende Kommunikation in der Medizin, In: P. Gausmann, M. Henninger & J. Koppenberg (Hrsg.), Patientensicherheitsmanagement (S.85-89). Berlin: De Gruyter. | Sammelband Details |
Kommunikation als Werkzeug zur RisikominimierungHenninger, M. & Sick, C. (2015). Kommunikation als Werkzeug zur Risikominimierung, In: A. Neumayr, M. Baubin & A. Schinnerl (Hrsg.), Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden (S.49-56). Berlin: Springer. | Sammelband Details |
Kommunikative Störungen und die Folgen für die PatientensicherheitSick, C., Henninger, M. & Sindermann, P. (2015). Kommunikative Störungen und die Folgen für die Patientensicherheit, In: P. Gausmann, M. Henninger & J. Koppenberg (Hrsg.), Patientensicherheitsmanagement (S.90-97). Berlin: De Gruyter. | Sammelband Details |
Das beste Lernformat?! Evidenzbasiertes Lehren und Lernen in der MedizinHenninger, M. & Sick, C. (2015). Das beste Lernformat?! Evidenzbasiertes Lehren und Lernen in der Medizin, Klinik, Wissen, Managen, 3, 19-21. | Artikel Details |