
Informationen & Suchen
|
|
Suche in Publikationen
Bücher
Schweizer, K. (1997). Räumliche oder zeitliche Wissensorganisation? Zur mentalen Repräsentation der Blickpunktsequenz bei räumlichen Anordnungen.. Lengerich: Pabst Science Publishers.
Herrmann, T. & Schweizer, K. (1998). Sprechen über Raum. Sprachliches Lokalisieren und seine kognitiven Grundlagen.. Bern: Huber.
Paechter, M., Schweizer, K. & Weidenmann, B. (2002). Wissenskommunikation in virtuellen Lernteams. Unveröffentlichter Projektbericht und interaktive CD-Rom für die Deutsche Forschungsgemeinschaft. . München: Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft, Universität der Bundeswehr.
Schweizer, K. (2004). Strömt die Welt in unseren Köpfen? Kontiguität und Abruf in mentalen Karten.. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Schweizer, K. (2006). Steuerung und Moderation der netzbasierten Wissenskommunikation. Frankfurt: Lang.
Henninger, M. & Mandl, H. (2003). Zuhören - verstehen - miteinander reden. Ein multimediales Kommunikations- und Ausbildungskonzept. Bern: Hans Huber.
Löffler, C. & Korfkamp, J. (2016). Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Münster: Waxmann.
Herné, K. L. & Löffler, C. (2017). LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klassen 1-6. ( 2. Auflage) Seelze: Klett Kallmeyer.
Füssenich, I. & Löffler, C. (2018). Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. ( 3. Auflage) München: Ernst Reinhardt.
Hillegeist, K. (2010). Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
|
|