Forschungs- & Publikationsdatenbank | |
Publikation Nr. 2781 - Details Bieg, S. (2023). • Bieg, S. (2023). Welche Art von Lehrerhumor ist für die Wahrnehmung eines qualitätvollen Unterrichts und das emotionale Wohlbefinden von Schüler:innen von Bedeutung? , Kiel, PAEPS. Abstract Auf Grundlage des Prozess-Mediations-Produkt Modells wurde in dieser Studie untersucht wie verschiedene Lehrerhumorformen (lerngegenstandsbezogen, ohne Unterrichtsbezug, selbstabwertend und aggressiv) mit der Wahrnehmung von Unterrichtsqualität (Unterrichtsklima, kognitive Aktivierung, Interessantheit) und dem emotionalen Erleben von Lernenden zusammenhängen. Teilgenommen haben 364 Schüler:innen (51% weiblich) aus 18 neunten Klassen im Fach Englisch am Gymnasium im Alter zwischen 13 und 17 (Mage 14.3). Es wurden Korrelationen und Mediationsmodelle in Mplus durchgeführt. Lerngegenstandsbezogener Humor korreliert positiv mit allen Unterrichtsmerkmalen, Humor ohne Unterrichtsbezug und aggressiver Humor korrelieren damit negativ. Die Ergebnisse von Pfadanalysen zeigen, dass die Beziehungen zwischen den Humorformen und den berichteten Schüleremotionen über die wahrgenommenen Unterrichtsmerkmale mediiert werden. Um das emotionale Wohlbefinden von Schüler:innen zu unterstützen, sollte sich der Lehrerhumor auf den Lerngegenstand beziehen. Attribute
|