Forschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2924 - Details

Briemle, L., Uhl, E. & König, S. (2024). Partizipative Entwicklung von Schulsportkonzepten – eine Pilotstudie aus Schüler:innenperspektive, Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 12(2), 171-193.

DOI: 10.5771/2196-5218-2024-2-171


Abstract
Bewegungsmangel kennzeichnet den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. Damit einher geht eine Gefährdung ihrer biopsychosozialen Gesundheit, welcher mit ausreichend sportlich-körperlichen Aktivitäten entgegengetreten werden kann. Neuere Studien zeigen, dass eine Modifizierung verhaltensorientierter Parameter zu fokussieren ist. Angesichts dieser Entwicklungen und der daraus resultierenden Zielsetzungen rückt die Schule vermehrt in den Fokus. Schule als Lern- und Erziehungsort im Allgemeinen, insbesondere aber der Schulsport, können einen entscheidenden Beitrag zu einer Erhöhung der körperlich-sportlichen Aktivität sowie zu einem aktiven Lebensstil aller Kinder und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht, Alter und sozioökonomischem Status leisten. Vor diesem Hintergrund wurden im Projekt SchulWEG Schulsportkonzepte partizipativ, also unter Beteiligung von Schüler: innen, Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen entwickelt. Ziel war, eine breitere Akzeptanz aller Beteiligten sowie eine größere Nachhaltigkeit zu erzielen. Der vorliegende Beitrag berichtet Ergebnisse des Forschungsprojektes aus der Perspektive der Schüler:innen als Zielgruppe von Schulsportkonzepten.


Attribute
Sprache:
Art der Begutachtung: Peer Review(Double-blind peer review)
Print: Ja
Online: Ja, ohne Open Access
Datenmedium: Nein