Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2248 - Details

Kultureller Wandel für eine große Transformation wie und durch wen? Der Beitrag von Global Citizenship Education und gewaltfreier Kommunikation

Lang-Wojtasik, G. & Michalski, U. (2022). Kultureller Wandel für eine große Transformation wie und durch wen? Der Beitrag von Global Citizenship Education und gewaltfreier Kommunikation, Zeitschrift für internatonale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 45(3), 10-17.
Artikel


ISSN: 1434-4688
DOI: doi.org/10.31244/zep.2022.03.03


Abstract
Die Welt befindet sich in fundamentalen Wandlungsprozessen, die schneller vonstattengehen, als von der Weltgemeinschaft befürchtet und denen durch eine große Transformation im Sinne nachhaltiger Entwicklung begegnet werden soll. Um dies möglich zu machen, setzt die Weltgemeinschaft in ihrer Transformationsagenda auf kulturellen Wandel durch Achtsamkeit, Teilhabe und (Selbst-)Verpflichtung. Dieser soll durch weltbürgerliche Change Agents und Bildungsbestrebungen vorangebracht werden. Um die eigene Position in einer Welt mit anderen für die Überlebensfähigkeit des Planeten Erde justieren zu können, brauchen Menschen als potentielle Changes Agents geschärfte Reflexionsoptionen, die durch einen Perspektivenwechsel zu Transformation beitragen können. Die damit verbundenen Herausforderungen erhoffter und erwartbarer Veränderungen oder Wirkungen werden aus pädagogischer Perspektive beschrieben. Global Citizenship Education als konzeptionelles Angebot sowie gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung werden auf ihr damit verbundenes Potenzial betrachtet.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: Peer Review(Double-blind peer review)
Print: Ja
Online: Ja, ohne Open Access
Datenmedium: Nein
Informationen | Suchen (Hauptmenü)